Verlegenheitskuchen

Nein, dies ist kein Aprilscherz. Dieses Rezept verdankt sein Dasein den Umständen, dass zum einen überreife, braun gewordene Bananen der Verwendung harrten und zum anderen ungeplant ein kleiner Kuchen benötigt wurde. In solchen Fällen entwickle ich ungeahnte Kreativität.

Man nehme:
100 g Butter
100 g Zucker
2 Eier
abgeriebene Schale einer Zitrone
ca. 2 Esslöffel Zitronensaft
2 überreife Bananen (ca. 300 g, geschält ca. 200 g)
125 g Mehl
1/2 Tütchen Backpulver
Kastenform von 20 cm Länge
Pergament- oder Backpapier zum Auslegen der Form

Kuchen mit Bananen

Zubereitung:
Kastenform mit Pergament- oder Backpapier passend auslegen.
Backofen auf 150° (Umluft) bzw. 170° (konventionell) vorheizen.
Butter mit Zucker schaumig rühren. Der Zucker sollte sich möglichst auflösen. Je länger gerührt wird (deshalb heißt es Rührkuchen), desto feinkrumiger wird später der Kuchen.
Dann die Eier nacheinander unterrühren. Die Zitronenschale abreiben und dazugeben. (Ich mache das mit meiner großen alten Kronenreibe direkt über der Teigschüssel.) Die Zitrone dann halbieren, auspressen und zwei Esslöffel Saft zusammen mit den Bananen pürieren. Das gibt dem Kuchen einen fruchtigeren Geschmack und verhindert außerdem, dass die Bananen unappetitlich dunkel werden.
Pürierte Bananen zum Teig schütten und unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und durch ein Mehlsieb in den Teig geben. Behutsam unterziehen, sonst gibt’s eine große Staubwolke. 🙂
Teig in die ausgekleidete Form füllen und im Backofen etwa 50 Min. backen. Falls die Oberfläche zu dunkel wird, mit Alufolie abdecken.
Vor dem Herausnehmen aus dem Ofen Hölzchenprobe machen: Einen hölzernen Zahnstocher in den Kuchen stecken. Wenn das Hölzchen trocken herauskommt, ist der Kuchen durchgebacken. Klebt noch feuchte Masse am Teig, dann braucht er noch etwas Zeit.
Wer mag, kann den Kuchen noch mit einer Zitronen- oder Schokoladenglasur überziehen. Er schmeckt aber auch so.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*