Was habe ich mir dabei gedacht – what was I thinking?

Am späten Freitagabend stellte ich fest, dass ich beim Vorderteil von “Eloise” fünf statt drei Maschen für die Blende gestrickt hatte, aber weil ich schon bei der Armloch-Abnahme war, mochte ich auch nicht wieder aufribbeln. Das Garn lässt sich sowieso nicht gut aufziehen.
Deshalb beschloss ich, die Blende über fünf Maschen zu belassen, denn sie sieht gut aus, und stattdessen lieber die Abnahmen für den V-Ausschnitt neu zu berechnen. Ich war zwar müde, rechnete aber fröhlich drauflos und notierte mir die Reihenzahlen, in denen ich abnehmen musste. Und gestern abend strickte ich dann weiter. Abnahmen also in den Reihen 81, 87, 83, 89 — hoppla? Wie ich am Abend zuvor auf diese Zahlen gekommen war, ist mir ein Rätsel. Unsinn war es auf jeden Fall. So musste ich dann doch bis Reihe 81 wieder zurückstricken. Fortschritt gestern abend: Null. In etwas wacherem Zustand berechnete ich meine Abnahmereihen nochmals und komme jetzt auf zehn Abnahmen alle fünf Reihen und dann noch mal fünf Reihen gerade hoch. Dann sollte es aber passen.

Friday night, rather late, I found that I had knit five stitches for the button band of “Eloise” instead of three as stated in the pattern. But as I already hat reached the armhole decrease, I did not feel like ripping it out. The yarn is a pain to rip, anyway.
So I decided to continue with the five stitch band, for it looks really gut. I’d rather recalculate the v-neck decreases. Although I was tired, I merrily calculated on and wrote down the row numbers where the decreases should take place. And last night I continued knitting. Decreases in rows 81, 87, 83, 89 — whoops? I don’t know how this nonsense happened. It proved necessary to “tink” back to row 81. My progress last night: Zero. But I recalculated the decrease rows once more, there will be ten decreases in all, one every fifth row. And I hope it will fit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*