Wenn der Frühsommer gekommen ist, sollte man die ersten Wintervorräte anlegen. In meinem Fall sieht das so aus:
Dies sind: etwa 20 Holunderblüten, von den groben Stielen (und eventuellen Blattläusen) befreit, zwei in Scheiben geschnittene Zitronen, 20 g Ascorbinsäure (Vitamin C) aus der Apotheke und ein Liter Wasser. Das Ganze muss 48 Stunden durchziehen, dann wird die Flüssigkeit abgesiebt und mit einem Kilogramm Zucker aufgekocht. In Flaschen füllen, fest verschließen und kühl aufbewahren. Dieser Holundersirup schmeckt wunderbar mit Mineralwasser (oder auch mal Sekt) aufgegossen und bringt einen Hauch von Sommer in die kalte Jahreszeit. Er eignet sich übrigens auch als geschmacksgebender Bestandteil für Desserts oder Kuchenfüllungen.
Einen 3/4 Liter mit Gelierzucker aufgekocht gibt ein leckeren Gelee, der auf frischen Brötchen köstlich schmeckt oder unter die Quarkmasse auf die Mürbeteigplatte gestrichen einen Käsekuchen veredeln kann.
Vielen Dank für den Tipp, Waltraud! 🙂
Zahlreiche Grüße
Kerstin