Zeit, Japanisch zu lernen

Diese japanischen Anleitungshefte haben aus Dodo Bürkels Nachlaß den Weg zu mir gefunden. Sie sind aus den 80er Jahren.

japanische Strickmusterhefte

Meine Japanisch-Kenntnisse sind zwar nonexistent, aber da die Japaner ihre Anleitungen dankenswerterweise immer in Diagramm-Form schreiben und man zwischen den Schriftzeichen die arabischen Zahlen ganz gut ausmachen kann, kann man trotzdem etwas damit anfangen. Und für spezielle Techniken gibt es verständliche Zeichnungen anstelle von wortreichen Erklärungen.

Die Hefte sind zwar 20 und mehr Jahre alt, aber vieles, was darin beschrieben ist, ist auch heute noch (oder wieder) modisch. In einem Heft sind z.B. drei verschiedene Anleitungen für etwas, was die hippe Strickerin von heute wohl als “Ärmelschal” bezeichnen würde. Das eine Exemplar hat sogar rüschengeschmückte Kanten, die den Rüschenbesätzen aus den aktuellen Rowan-Heften in nichts nachstehen:

Ärmelschal mit Rüschenbesatz, 80er Jahre

Die Wahrscheinlichkeit, daß irgendjemand mich mal in so einem Teil sehen wird, ist allerdings knapp vor Null, und das liegt sicherlich weniger daran, daß ich mit der Anleitung nicht zurechtkäme. 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*