Behältnisse oder: Geht’s noch?

Ich finde es ziemlich seltsam, ein Behältnis für ein Handy zu stricken. Ich finde es gleichermaßen seltsam, ein Behältnis für ein Päckchen Papiertaschentücher zu stricken (oder zu häkeln). Wenn mir die Nase läuft, will ich möglichst schnell und ohne Umwege an ein Taschentuch kommen und will mich nicht erst durch mehrere Lagen Textilien hindurchkämpfen. Außerdem bleiben die Taschentücher in ihrer Plastikumhüllung für meine Begriffe sauberer und glatter.
Ich glaube auch nicht, daß ein Handy oder ein Päckchen Taschentücher frieren und deshalb ein Jäckchen benötigen. Ich neige zwar dazu, Gebrauchsgegenstände gelegentlich zu personalisieren und mit Rufnamen zu versehen, schon weil sie sich dann bei einer Dysfunktion besser beschimpfen lassen. Aber Kleidung ziehe ich ihnen nicht an.

Neulich sah ich eine gestrickte Tasche für eine Digitalkamera. Da habe ich wirklich gestaunt. Jeder halbwegs intelligente Hobbyfotograf weiß, daß Fusseln Gift fürs Objektiv sind, und hält alles, was fusseln könnte, möglichst weit von seiner Kamera fern. Wie blöd muß man sein, um eine Kamera freiwillig von vorn bis hinten mit Gefussel zu ummüllen?

Was kommt als nächstes? Selbstgestrickte Pflaster aus ach so herrlich weicher Angorawolle, perfekt für offene Wunden?

Covers and Cases or: What next?

I find it rather strange to knit a cover for a cellphone. I find it equally strange to knit (or crochet) a case for tissue handkerchiefs. When my nose is running, I want to get hold of a handkerchief as fast as possible, without having to fight my way through several textile layers. And in my opinion tissues stay cleanest and most proper in their plastic cover. Neither do I believe that a cellphone or a pack of hankies might feel cold and need a cardi. True, I sometimes tend to personalize and name certain objects, because this makes it easier to swear at them in case of a dysfunction. But I do not dress them.

Some days ago, I saw a small knitted bag for a digital camera. I was perplexed. Every photographer of reasonable intelligence knows that lint is really bad for the camera lens. They will keep their camera away from anything that might exude only a hint of fuzz. How dense must one be to deliberately cover a camera from front to back with this stuff?

What will be the next rage? Handknit plasters made of oh so wonderfully soft angora yarn, perfect for bleeding wounds?

9 Gedanken zu „Behältnisse oder: Geht’s noch?“

  1. Hihi, da muss ich an die gehäkelten Klomützchen fürs Auto denken …
    Ich hab mir schon an den Kopf gefasst, als ich gestrickte Nikolausmützchen für (lebende!!) Kaninchen sah.
    Schöne Tierfreunde das!
    Grüße von Anna, die den Kopf schüttelt, dass das Mützchen schlackert …

  2. *lol* Ich verstehe das auch nicht, ist auch in meinen Augen fehlgeleitete Energie. Jedes normale Handyfutteral aus Kunststoff/Kunstleder schützt ein Handy besser als eines aus Strick. Für mich ist das irgendwie auch fehlgeleitete Energie, da man in der Zeit etwas Sinnvolles stricken kann.
    Viele Grüße
    Jinx

  3. So ein Handytäschlein geht doch schnell zu stricken und ich finde, dass es keine Verschwendung ist. Wenn ich mir vorstelle, dass mein pocket pc keine Tasche mehr hätte und immer schön an meinem Schlüsselbund das Display aufgeschrabbt bekommen würde, wird mir ganz anders. So ein Täschlein ist funktionell, bei Kameras und Taschentüchern stimme ich zu, doch kleine Sachen mit großem Display müssen geschützt werden. Natürlich ist eine gestrickte Umhüllung aber Geschmackssache.

  4. Hallo Chra,

    die Strickzeit als solche ist für mich nicht notwendigerweise ein Argument, ob ein Produkt sinnvoll ist oder nicht. Sonst dürfte es viele schöne Handarbeitstechniken gar nicht geben.
    Und vielleicht braucht ja Dein Schlüsselbund ein Täschchen und nicht Dein Organizer. 😉

  5. Dass ein kantiger, sich in Maschen verhängender Schlüsselbund ein Täschchen braucht, halte ich für sehr unsinnig…
    Ich meinte ja nur, man solle nicht davon schreiben niemals keine Sachen stricken zu wollen, wenn man ein paar Einträge vorher stolz ein Nicht-Kleidungs-Objekt der gleichen Kategorie präsentiert.

  6. jup, ich gestehe, mein handy hat eine gestrickte hülle. du willst den grund wissen? ich sag ihn dir: mein handy habe ich jetzt über vier jahre, es sieht aber bei weitem nicht so alt aus. mit der (dicken) strickhülle kann ich es einfach in die tasche oder die katzen auch ma vom tisch schmeissen, ohne dass ihm was passiert. die gekauften hüllen find ich noch viel hässlicher und ausserdem masslos überteuert. mein navi hat übrigens auch ein; hat noch den vorteil, dass man es, im auto liegend/steckend, nicht mehr als navi ortet und es nicht (mehr) zum einbruch verleitet.

    zuviel info? sorry ;o)

    viele grüsse, silke

  7. Mein Blog heißt strickforum.de/weblog, weil es um Stricken (mit r) geht. Ich sticke so gut wie nie. (Wäre ich stickbegeistert, dann hieße die Geschichte hier wahrscheinlich stickforum.de)

    Wenn Du Fragen zum Sticken (ohne r) hast, schau am besten mal nach Sticken (ohne r) in einer guten Suchmaschine.

    Zahlreiche Grüße
    Kerstin

Schreibe einen Kommentar zu Stickerei Fan Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*