(In diesem Beitrag finden sich Firmenbezeichnungen und Links, die man als Werbung ansehen kann.)
Letzten Samstag war es so weit, Angela von https://bestrickendes.de und ich brachen auf nach Freiburg zum diesjährigen Tag der Wolle, der wieder vom OZ-Verlag organisiert wurde. Wegen einer Autobahnsperrung gestaltete sich die Anreise langwieriger als geplant, aber dafür ging es durch grandiose Schwarzwald-Landschaften. „Tag der Wolle 2018“ weiterlesen
Kategorie: Stricken
Stricktechniken für Hand und Strickmaschine, (un)fertige Projekte, Anmerkungen
Ich freue mich jetzt schon
Es sind noch sechs Wochen bis zum Tag der Wolle und zum Bloggertreffen, das der OZ-Verlag wie schon im vergangenen Jahr veranstaltet. Dieses Ereignis war in den vergangenen beiden Jahren schon toll. Deshalb war ich begeistert, als ich auch diesmal eine Einladung erhielt. „Ich freue mich jetzt schon“ weiterlesen
Alles zurück und anders
Nachdem ich mehr als 30 Reihen an Birgit Freyers Jacke „Zoraya“ gestrickt hatte, gefiel mir das Gestrick nicht mehr. Ich fand es zu labberig; das komplizierte Lochmuster ging mir nicht recht von der Hand; und außerdem hätte es sowieso nicht gut zu mir gepasst. Ich bin eher der Typ für schlichtere Muster. Deshalb zog ich alles wieder auf. „Alles zurück und anders“ weiterlesen
Gratis oder umsonst?
In den letzten Monaten ging ich anspruchsvollen Strickereien mehr oder weniger aus dem Weg. Aber neulich beschloss ich, mal wieder ein etwas herausforderndes Mystery-Projekt zu starten, nämlich die Lochmuster-Jacke „Zoraya“ nach einer Anleitung von Birgit Freyer. Die gibt es (derzeit) als kostenlose Anleitung bei Ravelry. Wie sie genau aussehen wird, weiß man natürlich noch nicht. „Gratis oder umsonst?“ weiterlesen
Den Vorrat auffüllen
Zwar fängt der Sommer astronomisch gesehen gerade erst an, aber wer vorausschauend ist, denkt jetzt schon an kühle Herbst- und Wintertage und beschafft sich das nötige Material für warme Kleidungsstücke. Erst recht, wenn man zu den Strick-Schnecken gehört, wie ich in der letzten Zeit. „Den Vorrat auffüllen“ weiterlesen
Ein neues Strickbuch
Obwohl meine Strick-Bibliothek schon sehr umfangreich ist, stoße ich immer mal wieder auf das eine oder andere Buch, das vielversprechend erscheint und gekauft werden will. Kürzlich ging es mir so mit „Unheimlich. Schön. Gestrickt.“ von der dänischen Designerin Annette Danielsen. „Ein neues Strickbuch“ weiterlesen
Mein Sicherheitsgurt
Dieser Beitrag hat ausnahmsweise nichts mit Autofahren zu tun. Hier geht es um Sicherungssysteme beim Stricken.
Den meisten Handstrickerinnen dürfte der Begriff „Lifeline“ vertraut sein. Ja, das Wort bedeutet unter anderem auch „Lebenslinie“, was für diejenigen von Bedeutung ist, die sich mit der Kunst der Chiromantie befassen. „Mein Sicherheitsgurt“ weiterlesen
Tag der Wolle
Es gibt alle möglichen Gedenktage: Männern, Frauen, Kindern und Eltern gewidmet, für Hunde und Katzen, gegen etwas (Armut, Menschenhandel, Korruption) oder für etwas (Gewaltlosigkeit, Freundschaft, Händewaschen). „Tag der Wolle“ weiterlesen
Beim Stricktreff
Seit einigen Jahren gibt es da, wo ich wohne, einen recht aktiven Strick- bzw. Handarbeitstreff mit monatlichen Zusammenkünften. Wir treffen uns mittlerweile in einem Einkaufszentrum, das sowohl kostenlose Parkplätze als auch eine gute Anbindung an den ÖPNV bietet. „Beim Stricktreff“ weiterlesen
Von Autos und Strickmaschinen
Selbst der passionierteste Wanderer wird, wenn er sich ans Steuer eines Autos setzt, statt eines schmalen Wanderwegs oder Jägerpfads lieber eine richtige Straße benutzen. Die üblichen Autos sind nämlich für kleine, ungepflasterte Wege quer durchs Gelände nicht gedacht. „Von Autos und Strickmaschinen“ weiterlesen