Tag der Wolle 2018

(In diesem Beitrag finden sich Firmenbezeichnungen und Links, die man als Werbung ansehen kann.)
Letzten Samstag war es so weit, Angela von https://bestrickendes.de und ich brachen auf nach Freiburg zum diesjährigen Tag der Wolle, der wieder vom OZ-Verlag organisiert wurde. Wegen einer Autobahnsperrung gestaltete sich die Anreise langwieriger als geplant, aber dafür ging es durch grandiose Schwarzwald-Landschaften.   „Tag der Wolle 2018“ weiterlesen

Alles zurück und anders

Nachdem ich mehr als 30 Reihen an Birgit Freyers Jacke „Zoraya“ gestrickt hatte, gefiel mir das Gestrick nicht mehr. Ich fand es zu labberig; das komplizierte Lochmuster ging mir nicht recht von der Hand; und außerdem hätte es sowieso nicht gut zu mir gepasst. Ich bin eher der Typ für schlichtere Muster. Deshalb zog ich alles wieder auf. „Alles zurück und anders“ weiterlesen

Gratis oder umsonst?

In den letzten Monaten ging ich anspruchsvollen Strickereien mehr oder weniger aus dem Weg. Aber neulich beschloss ich, mal wieder ein etwas herausforderndes Mystery-Projekt zu starten, nämlich die Lochmuster-Jacke „Zoraya“ nach einer Anleitung von Birgit Freyer. Die gibt es (derzeit) als kostenlose Anleitung bei Ravelry. Wie sie genau aussehen wird, weiß man natürlich noch nicht. „Gratis oder umsonst?“ weiterlesen

Mein Sicherheitsgurt

Dieser Beitrag hat ausnahmsweise nichts mit Autofahren zu tun. Hier geht es um Sicherungssysteme beim Stricken.

Den meisten Handstrickerinnen dürfte der Begriff „Lifeline“ vertraut sein. Ja, das Wort bedeutet unter anderem auch „Lebenslinie“, was für diejenigen von Bedeutung ist, die sich mit der Kunst der Chiromantie befassen. „Mein Sicherheitsgurt“ weiterlesen