Vorsichthalber schreibe ich schnell noch das Rezept für die feine Kürbissuppe auf, die ich kürzlich “erfunden” habe. 😉 Falls Ihr sie nachkocht, laßt mich wissen, wie es Euch geschmeckt hat.
Für zwei bis drei Portionen benötigt man:
800 g Hokkaido-Kürbis (ergibt etwa 500 g Kürbisstücke)
2 Eßlöffel Butter
1 Zwiebel, gehackt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 frische rote Chilischote, fein gehackt
3 cm Ingwer, fein gehackt
500 ml Gemüsebrühe
4-5 Eßlöffel trockenen Rotwein
Kürbis vierteln, entkernen, schälen und in Stücke schneiden.
Butter in einem Topf erhitzen, Zwiebel, Knoblauch, Chilischote und Ingwer darin andünsten, bis die Zwiebelwürfel glasig sind. Kürbisstücke dazugeben und ein paar Minuten unter Rühren mitdünsten. Gemüsebrühe und Rotwein dazugießen und bei milder Hitze garen lassen, bis die Kürbisstücke weich sind (etwa 10-15 Minuten).
Mit dem Mixstab zu einer glatten Suppe pürieren, mit Salz und Pfeffer pikant abschmecken. Mit Brot oder Baguette servieren.
Lest I forget
Just in case, I want to write down the recipe for the pumpkin soup that I accidently invented. 😉 If you try it, let me know how you like it.
For two to three servings you need:
800 g pumpkin (Hokkaido, yields about 500 g)
2 TB butter
1 onion, chopped
2 garlic cloves, finely chopped
1 red chili pepper, finely chopped
3 cms ginger root, finely chopped
500 ml of vegetable stock
4-5 TB dry red wine
Cut pumpkin into quarters, remove seeds and skin, cut into small pieces.
Heat the butter, gently stew onion, garlic, red pepper and ginger. Add pumpkin pieces, stew for some minutes while stirring. Add vegetable stock and wine and cook until the vegetables are mellow (about 10-15 min). Mash with a mixer to get a smooth soup. Season to taste with salt and pepper. Serve with bread or baguette.
Ja, der Ingwer bringt’s! Auch ein Spürchen Koriander kann noch ergänzt werden. Und wer sündigen will: ein Esslöffel Sauerrahm pro Teller schadet auch nicht.
Ich habe letztens gehört, dass man Hokkaidos ein halbes Jahr aufheben kann. Was ich daran schätze: er muss nicht geschält werden.
Herzlichen Glückwunsch auch zu deinem Gewinn und viel Spaß beim Verarbeiten.
Michaela
Hallo Michaela,
Koriander probiere ich beim nächsten Mal aus. 🙂 Saure Sahne hatte ich auch erst verwenden wollen, ließ es dann aber, weil die Suppe auch so schon sehr cremig war.
Zahlreiche Grüße
Kerstin