Jetzt kann ich ihn anziehen. Er paßt wunderbar. Die Knopfleiste an der linken Seite ist von oben bis unten aufknöpfbar, die an der rechten Seite dient nur zur Dekoration.
Die Druckknöpfe habe ich mit einem Schlosserhammer eingeschlagen, für dessen Beschaffung einer meiner stets hilfsbereiten Kollegen (was würde ich nur ohne die machen?) gesorgt hatte.
Ich muß einen interessanten Anblick geboten haben, wie ich heute im Schein der Abendsonne vor meiner Wohnungstür auf dem Waschbeton kniete und auf der obersten Stufe erst Löcher und dann Knöpfe in ein zusammengeknautschtes Stoffbündel stanzte. Vor der Haustür kniend deshalb, weil man zum Einschlagen einen wirklich stabilen Untergrund benötigt; und die Tische in der Wohnung (selbst der Elefantentisch mit seiner 4 cm dicken Massivholzplatte) hätten derlei Aktivitäten nur mit äußerster Mißbilligung hingenommen. | ![]() |
Besonders stolz bin ich übrigens darauf, daß ich daran gedacht habe, beim Annähen des Rockbunds zwei Streifen Zwirnband zum Aufhängen des Rocks zwischenzufassen. Solche Kleinigkeiten vergesse ich normalerweise, und in den handelsüblichen Nähanleitungen steht so etwas auch nicht drin. Weshalb eigentlich nicht?
Hallo und guten Morgen,
das ist wirklich toll gelöst und gefällt mir sehr gut – ich bin auch seit Tagen am Überlegen, mir wieder einen Rock zu nähen, da es in den Geschäften nichts gibt, was mir wirklich gefällt – und da ich seit dem Wochenende über eine Profizange verfüge, mit der man/frau Nieten, Druckknöpfe und Ösen einbringen kann, wäre der Anfang ja schon gemacht – wenn Du mir noch verraten könntest, in welchen Abständen Du die Falten liegen hast – die tragen ja überhaupt nicht auf – würde ich mich sehr freuen!
Liebe Grüße – SannA
Hallo SannA,
ich muß gestehen, daß ich die Falten einfach zurechtgeschummelt habe. Die Gesamtweite der Bahnen ist ungefähr die doppelte Taillenweite. Die seitlichen, etwas schmaleren Bahnen habe ich komplett in etwa 2-2,5 cm breite Falten gelegt, die restliche überschüssige Weite habe ich vorn und hinten in je fünf Falten einigermaßen gleichmäßig verteilt. Würde man genauer hingucken, dann sähe man sicher die Schlamperei. 😉
Also, wenn du das Schlamperei nennst …
Einen ganz ähnlichen Rock trug neulich ein Mädel aus unserem Swing-Kurs. Sie sagte mir, das sei hochmodern, nicht nur zum Tanzen. Kerstin, hast du etwa beabsichtigt, trendy zu sein?
Michaela, sich vorgenommen habend, heute Nacht mindestens 6 Stunden zu schlafen.
Quilt ist dank Nachtschichten fertiggestrickt, aber vieles andere mit morgiger Deadline leider nicht 🙁