Es gibt Menschen, denen steht jede denkbare Mützenform. Leider gilt das nicht für mich. Ich bin zwar ein großer Mützen-Fan (besonders wenn die Außentemperatur unter 5 Grad plus sinkt), aber nicht jede Variante ist für mich auch kleidsam.
Deshalb freute es mich, dass ich neulich eine Anleitung fand, die vielversprechend aussah. Noch besser fand ich, dass diese Anleitung bis Ende März 2021 noch kostenlos erhältlich ist. Und natürlich fand sich in meinem Vorrat auch ein passendes Garn, eine gut abgelagerte dicke reine Wolle in Dunkelbraun.

Gestrickt wird dieses Modell mit Nadelstärke 6 mm. Das bedeutet unter anderem, dass man schnell fertig wird. Wer sich nicht ablenken lässt, schafft es sicherlich innerhalb eines Tages. Bei mir ging es nicht ganz so flott, denn mir kam die Mütze ein wenig zu kurz vor. Deshalb fügte ich einen kompletten Rapport von acht Reihen ein, bevor ich mit den Abnahmen begann. Das erwies sich als gute Idee. Die Mütze sitzt perfekt und bedeckt auch meine Ohren, damit sie mir nicht abfrieren.
Ich benötigte damit etwas mehr Garn als in der Anleitung angegeben, aber ein Strang (ca. 87 m auf 100 g) reichte dennoch aus. Und weil das Stricken so schnell ging und Spaß machte, stricke ich bestimmt noch einmal so ein Teil. Empfehlen würde ich dafür übrigens elastisches Garn, damit das Bündchen gut sitzt und die Mütze einem nicht im Schneesturm vom Kopf segelt.