Nur mal so als Beweis, dass auch bei mir nicht immer alles gut geht:
Schoko-Mandelkuchen nach diesem Rezept.
Um eventuelle Rückfragen vorweg zu nehmen: Ja, ich hatte die Form eingefettet und eingebröselt, bevor ich den Teig eingefüllt habe.
Der Kuchen wird übrigens trotzdem serviert und mit Sicherheit auch gegessen. Er schmeckt nämlich ganz vorzüglich. Sollte jemand von Euch einen todsicheren Tipp haben, wie man einen Kuchen vor dem Ankleben bewahrt, würde ich mich natürlich freuen. 🙂
Ach herrje – ist mir auch schon passiert *tröst*. Aber seit ich ein Backformenspray benutze scheine ich auf der sicheren Seite zu sein. Ich weiß, diese Produkte werden stark diskutiert. Trotzdem – bei mir klappt´s und deshalb wird´s weiterhin benutzt.
Liebe Grüße
Suse, mal kurz eine Tasse Tee rüberschiebend…
Backformspray – wie dekadent :-O ! 😉
(Ich wusste gar nicht, dass es sowas gibt, bin aber immer neugierig auf Erfahrungsberichte)
Ob es todsicher ist, weiß ich nicht. Ich fette die Form gleich zu Beginn ein und stelle die Form während der Zubereitung des Teigs ins Gefrierfach oder bei entsprechend kalten Temperaturen aufs Fensterbrett. Dann kann das Fett mit den Bröseln beim Einfüllen des Teigs nicht verschoben werden.
Bisher hat es gefunzt. Ich wünsche guten Appetit, mich würden die Abbrüche beim Verzehr nicht im mindesten stören.
Viele Grüße
Michaela, für Schwiemus Geburtstag nun Apfelkuchen zubereitend – auf Backpapier *duck und renn*
Hey,
ich schwöre auch auf Backtrennspray. Seiher ist mir nicht ein einziger Kuchen mehr festgehangen.
LG Annie
Erst einmal danke für Eure Kommentare. Wo bekommt man denn Backtrennspray überhaupt? Gibt es das im Supermarkt? Ich habe nämlich noch nie welches bewusst gesehen.
Alternativ werde ich bei solchen problematischen Kuchen auf Backformen ausweichen, die man mit Back- oder Butterbrotpapier auslegen kann. Bei Kranzkuchen geht das ja leider nicht.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
… man kann Backpapier auch in breite Streifen schneiden und somit in Runden in Kranzkuchenformen auslegen. Es gibt auch wiederverwendbare Backfolien …
Moin,
also, ich habe es über einen Backshop bestellt (hier: Hobbybäcker). Eine große Dose reicht recht lange und kostet wohl etwas unter 9 Euro (wenn ich das richtig erinnere). In Supermärkten habe ich es bislang noch nicht gesehen…
Liebe Grüße
Suse
Backform einfetten, Paniermehl drüberschwenken, so klebt der Teig nicht und der Kuchen läßt sich mühelos nach dem Backen stürzen. Aber mir ist die äußere Form des Kuchens egal, ich esse auch Abgebrochenes :-)))
Hallo, bin erst gerade auf diesen Block aufmerksam geworden. Mein Tip ist: die Schokostückchen mit ein wenig Mehl mischen, so gehen sie nicht so leicht unter und verkleben dann auch nicht an der Backform.
Hallo Ruth, bei “normalem” Kuchen geht das sicherlich, aber in diesen gehört überhaupt kein Mehl. Mit Mehl wäre er auch nicht mehr glutenfrei.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Bei diesem Kuchen kann man mit Butter und gemahlenen Mandeln ausstreuen.
Schaut übrigens trotzdem lecker aus und ist es sicher auch!
Herzliche Grüße
Hede