Die verstrickte Dienstagsfrage 25/2010

Das Wollschaf fragt diesmal:
Mir fällt auf, dass es immer mehr Vorlagen zum Stricken von Haushaltsgegenständen gibt und ich sehe auch in den Blogs interessante Strickstücke. Ich möchte keine Abgrenzung zwischen Gebrauchsgegenständen und Dekorativem machen, weil die Grenzen teilweise fließend sind. Hier ein paar Beispiele: Topflappen, Gläseruntersetzer, Spül-/Wischlappen, Schutzhüllen für heiße Gläser oder Tassen, Kunststrickdeckchen, Eierwärmer, Blumenübertöpfe, Teekannenwärmer, Toilettenrollen-Stölpchen, Tischsets/Tellerunterlagen, Topfuntersetzer, Lesezeichen, Einkaufstaschen, Halterungen für die Fernbedienung, Bade“schwämme”, um eine kleine Auswahl zur Anregung zu nennen.

– Hast du schon einmal Haushaltsgegenstände gestrickt? Welche?
– Wenn du noch keine gestrickt hast: warum nicht?
– Hast du für den eigenen Haushalt oder zum Verschenken gestrickt?
– Strickst du diese regelmäßig oder lässt du dich anstecken, wenn sie gerade als Hype durch die Blogs wandern?
– Entwirfst du selbst oder verwendest du Vorlagen?
– Strickst du sie aus Bedarf oder “für Spaß”?

Herzlichen Dank an Michaela für die heutige Frage!

Zu meinen allerersten brauchbaren Strickstücken zählte ein (EIN!) baumwollener Topflappen im Handarbeitsunterricht. Er war in verkürzten Reihen gestrickt, abwechselnd ein roter und ein grüner Sektor, und dann mit weißem Garn umhäkelt. Meine Mutter hat ihn jahrelang verwendet. Schade, dass ich nicht mehr weiß, wie ich ihn damals gestrickt habe, sonst würde ich glatt noch einmal solche Topflappen stricken.
Was ich außerdem schon gestrickt habe: Untersetzer, die dann gefilzt wurden. Das war mal ein Verlegenheitsgeschenk für eine Familie, deren wertvolle Wohnzimmertischplatte möglichst keine Kratzer oder Flecken bekommen sollte.
Ich bin bekennende Spüllappennichtstrickerin. Mir fehlt schon die Strickzeit für Sachen, die ich dringend brauche, da vertue ich ganz gewiss keine Minute für etwas, das ich als unnütz empfinde. Wer mehr Zeit und vor allem Stil hat als ich, setzt natürlich seine Prioritäten anders. Eine Kollektion edler Spültücher aus handgefärbtem Kaschmir-Seiden-Gemisch in exquisitem Lochmuster ist zweifellos ein must-have für den ambitionierten Strickerinnenhaushalt und wertet jeden Abwasch auf.
Schutzhüllen für heiße Trinkgefäße brauche ich nicht, ich trinke seit mehr als dreißig Jahren Kaffee und Tee aus ordentlichen Tassen, an denen man sich nicht die Finger verbrennt.
Um zu testen, ob ich Spitzenmuster stricken kann, habe ich mal aus einem Baumwollrest ein ovales Deckchen aus einem alten Burda-Stricklehrbuch nachgearbeitet. Fazit: Ich kann’s. Das reicht mir. Weitere Deckchen sind nicht geplant. Übrigens auch keine großen Tischdecken. Auch keine wunderschönen Tücher, die bei genauerer Betrachtung aussehen wie große Tischdecken. Wer in unserer Familie friert, greift sowieso nicht zum Tischtuch, sondern zieht sich einfach eine Jacke oder einen Pullover an. Das ist vielleicht stillos, aber effizient.
Eierwärmer wiederum finde ich niedlich. Da sich hier aber niemand etwas aus gekochten Eiern macht (außer in einem Salat oder einer warmen Mahlzeit), werden auch keine Eierwärmer gebraucht. Ich verschenke höchstens mal welche.
Ein Stölpchen habe ich zwar schon mal im Rahmen eines Wettbewerbs angefertigt, würde aber einen ernsthaften Gebrauch nicht in Erwägung ziehen. Schon gar nicht dürfte so ein Teil die Hutablage meines Autos zieren. Klopapier im Auto ist für Notfälle sicher keine schlechte Idee, aber dann bitte diskret im Kofferraum, und dort bedarf es auch keiner besonders kunstfertigen Umhüllung.
Ich stricke also praktisch nie Haushaltsgegenstände. Auch dann nicht, wenn sie superniedlich und megaschön aussehen. Und wenn gerade alle Welt hingebungsvoll und um die Wette am Fernbedienungsschoner einer angesagten Designerin nadelt, wäre das für mich ein Anlass, mich entschlossen an die nächste Strickjacke zu machen.

Ein Gedanke zu „Die verstrickte Dienstagsfrage 25/2010“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*