Diese Woche stellt das Wollschaf eine Frage von mir:
Gibt es eine Stricktechnik, die Du überhaupt nicht magst? Welche wäre das, und was genau gefällt Dir nicht daran?
Natürlich gibt es so eine Technik für mich. 🙂 Ich habe eine Heidenangst vor handgestrickter Norwegertechnik (auch Fair Isle genannt), seit ich das vor vielen, vielen Jahren erstmals probiert habe. Geplant war ein Babyjäckchen für eine Verwandte. Es gab ein heilloses Durcheinander, und ich war so sehr damit beschäftigt, Fäden zu ver- und entwirren, dass ich kaum zum Stricken kam. Deshalb wurde das Jäckchen niemals fertig.
Das war damals übrigens für mich ein Anstoß, mich mit Strickmaschinen zu befassen. Die können ganz einfach zweifarbige Muster stricken. Vielleicht kann ich mich irgendwann, wenn ich ganz viel Zeit habe, doch noch einmal aufraffen, Norwegergestrick von Hand zu erlernen. Bis dahin überlasse ich das Feld meinen Maschinen. 🙂
Seltsamerweise habe ich mit Intarsienmustern keine solchen Schwierigkeiten. Da hat man auch mehrere Knäuel, aber die arbeitet man Stück für Stück ab, und wenn man am Ende der einen Reihe nach links und am Ende der folgenden Reihe nach rechts dreht, verheddert sich auch nichts.