Die verstrickte Dienstagsfrage 37/2010

Das Wollschaf fragt:
Könnt Ihr Euch erklären, wieso Effektgarne (Puschel-, Noppen- und Bobbelgarne und was weiß ich wie sie alle heißen) in Deutschland so beliebt sind? Beim Durchblättern deutscher Strickzeitschriften findet man unzählige Modelle und Werbung zu diesen Garnen, in den gängigen englischsprachigen Heften gibt es dazu gar nichts.
Herzlichen Dank an Angelika für die heutige Frage!

Naja, Effektgarne waren in den letzten Jahren auch in US-Heften gar nicht so selten. Sie tauchten vielleicht nicht im Anleitungsteil auf, aber Anzeigen für Leiterbändchen, “Brazilia”-Klone oder Chenille-Varianten nebst passenden Anleitungen für Schals gab und gibt es recht häufig.
Davon abgesehen werden diese Garne wohl weniger von Hardcore-Strickerinnen verarbeitet. Viele Käuferinnen dürften Gelegenheits-Strickerinnen sein, die diese Garne in eher sachfremdem Umfeld (Wühltisch, Drogeriemarkt) sehen und meinen, dass sie ja auch mal wieder stricken und etwas Modisches für die Enkelkinder produzieren könnten.
Angeheizt wird das Ganze dann noch durch Lemmingitis: Sobald in irgendeinem hoch frequentierten Internetforum (es muss nicht mal etwas mit Stricken zu tun haben) eine engagierte Großmutter ein Paar wunderweiche Fäustlinge aus Polyester-Fransengarn zeigt, sehen sich andere Großmütter in der Pflicht, Gleiches für ihre Kindeskinder zu produzieren. Und die Garnindustrie wird nicht müde, diesen Trend anzuheizen. Immer neue Quietschfarben, immer neue Garnvarianten (mit Glitzer, mit Bommeln, mit Flausch, mit Perlen) sollen es der gelegentlich-Strickerin leicht machen, sich längerfristig an die Nadel zu hängen. Wenn unsere gelegentlich-Strickerin aber irgendwann mal ins “richtige” Umfeld gelangt und die Projekte der Hardcore-Strickerinnen sieht, dann wird auch sie, sofern sie sich nicht vorzeitig entmutigen lässt, vielleicht mal eine Hardcore-Strickerin, die ihre Tage lieber mit Schurwolle und Nadelstärke 2,5 verbringt als mit Kochlöffelstielen und Erdöl-Derivaten.
So gesehen hätten die Effektgarne dann doch tatsächlich etwas Gutes bewirkt. 🙂

Ein Gedanke zu „Die verstrickte Dienstagsfrage 37/2010“

  1. Diese Antwort würde ich gene vielfach ausdrucken und vor jedem HAndarbeits-wolleladen an einen Pfeiler pinnen und rot markieren.
    Wuuunderbar!!
    Aber die hätten wohl schwer was dagegen…

Schreibe einen Kommentar zu uschi Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*