Weihnachten naht, und mehr Frauen als sonst überlegen sich, ob sie sich eine Strickmaschine kaufen oder wünschen sollen. Um sich zu informieren, fragen sie dann in diversen Internet-Foren nach. Und je nach Forum bekommen sie verschiedene Antworten. Sind die Teilnehmer Handstrickerinnen, dann wird vom Kauf einer Maschine praktisch immer abgeraten, denn eine der Schreiberinnen hat garantiert mal irgendwann eine Maschine gekauft und ist damit kläglich gescheitert. Sie wird berichten, wie schrecklich das Stricken mit Maschine ist. Und unsere Fragestellerin wird es glauben und annehmen, daß auch sie nicht mit einer Strickmaschine umgehen kann, wenn die andere es nicht geschafft hat.
Liebe Leute, Radfahren ist auch schwierig am Anfang. Autofahren ist schwierig. Und Kochen ist sogar so schwierig, daß manche(r) es nie lernt. Dennoch würde niemand davon abraten, sich genauer darüber zu informieren und es wenigstens mal zu versuchen, vielleicht bei einer Freundin und mit Hilfe in Rufweite.
Bitte glaubt nicht, daß Ihr etwas nicht könnt, nur weil andere es nicht können. Bildet Euch Euer eigenes Urteil. Ihr seid erwachsen! Und ich meine das nicht nur im Hinblick auf Strickmaschinen. Etwas mehr selbständiges Denken stünde den meisten Menschen gut an.
It’s that time again
Christmas is approaching and more women than elsewhen consider buying (or wishing for) a knitting machine. To find information, they ask in internet forums. And depending on the forum they frequent, they get different answers. If the forum members are mostly handknitters, they will strongly object to buying a knitting machine, for at least one of the members surely had acquired such a machine years ago and failed to master it. And our poor questioning knitter will believe that if the other one did not succeed, she herself won’t be able to learn it, either.
Dear folk, cycling is difficult in the beginning. Learning to drive is difficult, too. And cooking is so very difficult that some people never, ever get the hang of it. However, nobody would recommend to never even try it, perhaps at a friend’s place and with help at hand.
Please do not believe you will fail automatically only because someone else did. Judge for yourself. You’re grown-up! And I don’t refer solely to knitting machines. A little bit more of independent thinking would stand most people in good stead.
Hallo Kerstin,
ich bin eben über die Wollerey-Website zu Dir gelangt (herzlichen Glückwunsch zum Gewinn) und lese mich durch Deine letzten Einträge.
Im Prinzip gebe ich Dir zu o.a. Statement Recht, solche Fälle gibt es sicher. Leider habe ich eher gegenteilige Erfahrungen gemacht: Handstricker bzw. Leute mit geringer Strickerfahrung denken über die Anschaffung einer Maschine nach, die sie sich offenbar so ähnlich wie eine Geschirrspülmaschine vorstellen. Man füge Wolle (Geschirr) zur Maschine hinzu und die erledigt dann im Handumdrehen und vollautomatisch den Rest. Damit sie nicht enttäuscht werden, antworten wir (im Stricknetz) manchmal mit Engelszungen auf derartige Bitten um Empfehlung einer bestimmten Maschine.
LG Tammina
Hallo Tammina,
eine behutsame Argumentation ist auf jeden Fall richtig, ich mache es auch nicht anders. Darum geht es mir gerade: Man sollte weder etwas in Bausch und Bogen verdammen noch kritiklos in den Himmel heben, sondern möglichst individuell überlegen, ob, was auch immer es ist, für einen in Frage kommt. Und wenn ich selbst etwas nicht kann (z.B. Marathonlauf oder Wohnungsrenovierung), werde ich doch trotzdem nicht anderen vehement davon abraten.
Beim Maschinestricken finde ich es enorm hilfreich, wenn man sich das mal bei jemand anders angucken kann. Dadurch bekommt man einen Eindruck, ob es einem liegen könnte oder nicht, und die gröbsten Mißverständnisse können auch gleich ausgeräumt werden.
Zahlreiche Grüße
Kerstin