Ich missioniere

Es begann vor einiger Zeit damit, daß eine meiner ausnahmslos netten Kolleginnen diesen Schal

an meinem Hals bestaunte. Einen in dieser Art wollte sie auch gern haben. “Kein Problem”, sagte ich, “das ist einfach zu stricken, nur rechte und linke Maschen; ich mache dir den Anschlag, und den Rest strickst du selbst.”
Nun kam sie an mit drei hühnerfarbenen*) Knäueln “Brazilia Color” und einer 80 cm langen Nadel Stärke 5 mm. Zugegeben, “Brazilia” ist nicht gerade das einfachste Garn, wenn es um einen Möbiusschal geht. Man kann die Maschen 'mang all dem Gefussel kaum erkennen, wie auch die Kollegin inzwischen feststellte. Und eine 80 cm lange Rundstricknadel ist, würde ich mal sagen, das Mindeste, das man sich gönnen sollte, selbst wenn der Schal nur eine geplante Weite von 60 cm haben soll. Mit einer 100-cm-Rundnadel würde es sich noch angenehmer stricken, aber die Handarbeitsabteilung des örtlichen Kaufhäuschens bietet solcherlei Auswahl leider nicht.

Der Anfang ist mittlerweile gemacht, und ich bin gespannt, wie es mit dem Schal weitergeht. Für alle, die es in der Zwischenzeit selbst versuchen wollen: Ich habe 108 Maschen aufgeschlungen und beim Weiterstricken eine Runde von 215 Maschen (es muß eine ungerade Zahl sein) auf die Nadeln genommen. Gestrickt wird im Perlmuster, immer abwechselnd 1re 1li und in jeder Reihe/Runde versetzt, damit der Schal von beiden Seiten gleich aussieht.

*) Der Begriff “hühnerfarben” stammt von einem meiner ausnahmslos kreativen Kollegen. Als er mir beim Anschlagen der Maschen zuguckte (in der Frühstückspause natürlich, nicht während der Arbeitszeit), fühlte er sich durch die Farbkombination Hellbraun, Natur und Orange spontan an das Federkleid eines Haushuhns erinnert.

Ein Gedanke zu „Ich missioniere“

  1. da werd ich ja ganz rot vor lauter Komplimenten. Das “hühnerfarben” stammt bestimmt von U. Ich machte die Probe aufs Exempel und fragte Sohnemann, wie er die Farbe bezeichnen würde. Er: “kotzfarben.” Ich hoffe, dass er mit fortschreitendem Alter den Charme von U. entwickelt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*