Knitpicks Seil – Knitpicks cable

Ich glaube, auf diesem Bild kann man sehr schön erkennen, weshalb ich Knitpicks Options Nadeln nicht mehr benutzen mag. Als ich vorgestern abend (vergeblich) eine Stricknadel der Stärke 4,5 mm suchte, griff ich in meiner Verzweiflung wieder einmal zum Knitpicks-Etui. Beim Versuch, die Nadelspitzen anzuschrauben, lösten sich die Gewinde spontan vom Seil. Anscheinend ist der Klebstoff in den drei Jahren, die ich das Set besitze, schlichtweg verdunstet.
Damals gab es die Nadeln noch nicht in Europa; ein Arbeitskollege beschaffte mir das Set direkt in den USA. Ein Umtausch ist nicht möglich, denn der Kollege lebt inzwischen in Deutschland.
Ich bin mittlerweile begeisterte Nutzerin von stinknormalen Addi Rundstricknadeln. Ratet mal, weshalb.

Knitpicks Options Seil, Knitpicks Options cable

I think this photo shows rather clearly why I do not like using Knitpicks Options needles. When I was looking (in vain) for a 4.5 mm circular needle the day before yesterday (and not finding one), I reached for my Knitpicks case in despair. I tried to screw the needle points onto the cable when the screw threads spontaneously came undone. It seems the adhesive has simply evaporated in the three years that I own this needle set.
At that time these sets were not available here in Europe; a colleague obtained one for me directly in the U.S. A replacement is not possible for the colleague lives in Germany by now.
In the meantime I’ve become an avid user of plain vanilla Addi circular needles. Guess why.

3 Gedanken zu „Knitpicks Seil – Knitpicks cable“

  1. Hallo!
    So wie es aussieht ist da das ganze Kabel “rausgerutscht”. Das ist mir auch schon passiert … Ich habe dann mit Bastelleim die Sache wieder zusammengeklebt, über Nacht ruhen lassen und seither stricke ich ohne Probleme damit!
    Vielleicht hilft das auch bei dir?!

    Liebe Tröstegrüsse – ZiZi, die deinen Unmut sehr gut versteht!

  2. Hallo Zizi, Kleben hatte ich schon mehrfach versucht, aber ich habe nur normalen Klebstoff, und der hält nicht. Davon abgesehen ist das ja nicht das erste Seil, bei dem mir das passiert ist. Es ist auch nicht besonders spaßig, in der Straßenbahn plötzlich fünfzig abstürzende Maschen aufsammeln zu müssen. Und ehrlich gesagt erwartete ich beim Kauf natürlich, ein Stricknadelset zu bekommen, nicht ein Bastelset zum Selbstzusammenkleben. 🙂
    Wer mag, soll mit seinen Nadelsets glücklich werden; ich kaufe so etwas nicht mehr.

    Zahlreiche Grüße
    Kerstin

  3. Hallo!
    Leider habe ich die selben Erfahrungen gemacht, mit Nadeln, die ich in Deutschland kaufte. Sie werden allesamt irgendwo in Asien produziert. Die Qualität läßt allgemein sehr zu wünschen übrig. Auch die Übergangsstellen sind nicht gut verarbeitet. Ich klebe alle mit Sekundenkleber. Das klappt wunderbar. Man muss nur sehr konzentriert und schnell arbeiten, sonst kleben sie zusammen, bevor sie richtig zusammengesteckt sind. Nicht zu viel Kleber drauf. Gebrauchsanleitung des Klebers vorher gut durchlesen, wenn man damit noch keine Erfahrung hat.
    Liebe Grüße, Margret

Schreibe einen Kommentar zu ZiZi Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*