Lätzchen stricken? – Knitting bibs?

Die Leute kommen auf immer merkwürdigere Ideen. Jetzt werden also Lätzchen gestrickt. Kennt jemand Eltern, die ihren Kindern schon mal gestrickte Lätzchen umgebunden haben? Worin liegen die speziellen Vorzüge?
Andererseits, man kann gestrickte Lätzchen oder Lätzchenmuster natürlich wunderbar umarbeiten zu anderen nützlichen Gebrauchsgegenständen.

Folks get curiouser and curiouser. Now they are knitting bibs. Does anybody know any parents who have used knitted bibs on their offspring? What are the particular advantages?
On the other hand, knitted bibs or bib patterns can certainly be magnificently modified to knit other useful household items.

7 Gedanken zu „Lätzchen stricken? – Knitting bibs?“

  1. da hat jemand keine kinder, oder!? ;o)

    wenns kind sabbert wie doof, dann sabbert es sich nicht immer sofort die klamotten voll und wird dann nass und kalt am kinderhals, sondern erstmal das lätzchen – lässt sich auch viel leichter und schneller wechseln und waschen als das halbe kind – so jedenfalls meine infos zu dem thema, ich hab ja auch (noch) keine kinder…

    viele grüsse!

  2. Ich bestreite nicht die Notwendigkeit von Lätzchen; ich frage mich nur, worin der Vorteil von gestrickten Lätzchen gegenüber genähten aus Frottee oder ähnlich saugfähigen Materialien besteht.
    Mich irritiert die derzeitige Tendenz, _alles_ in Gestrick nachbilden zu wollen, auch Dinge, die seit Jahrzehnten perfekt in anderen Materialien oder Techniken funktioniert haben.

    Zahlreiche Grüße
    Kerstin

  3. @Cecie, soweit ichs verstanden hab, ging es weniger um die Sinnhaftigkeit von Lätzchen im allgemeinen als um die GESTRICKTER Lätzchen im besonderen. Ich bin keine Mutter, habe aber recht viele in meinem Umkreis – und die benutzen soweit ich beobachtet habe dünne Baumwolllätzchen, die schnell trocknen, wenn sie gewaschen sind.
    Naja, vielleicht nehmen die gestrickten Lätzchen ja besonders viel Feuchtigkeit auf? Und sehen dazu hoffendlich besonders hübsch aus? Wie schon in so einigen Strickblogs beobachtet haben werdende und junge Mütter offenbar das Bedürfnis, möglichst viel fürs Kindchen selbst herzustellen. Na und irgendwann hat frau einfach genug Schühchen, Söckchen, Strampler und Jäckchen – während Lätzchen.. die kann man ja nie genug haben. Warum auch nicht, wenns ihnen doch offenbar Spaß macht und genau darum geht es doch. Sonst könnten wir ja alle unsere Socken, Jacken und Pullover genausogut im Laden kaufen, oder? 😉

    lg
    xara

  4. ja schulligung, nu werft nich gleich mit steinen ;o)

    ich würd mal meinen, dass es einfach ne feine resteverwertung ist (wenn man schon genug minisocken etc. gestrickt hat) und vielleicht – wie bei all unseren handgestrickten sachen – auch die einzigartigkeit der selbstgestrickten lätzchen ein grund ist?

    sabbernde grüsse an alle ;o)

  5. Hallo Cecie, brauchst Dich doch nicht zu entschuldigen. Hier darf jeder seine Meinung haben und ausdrücken. 🙂 Und ich finde es interessant, wenn andere mir Aspekte aufzeigen, die ich selbst nicht erkenne.
    Das mit der Einzigartigkeit dürfte auf jeden Fall ein Grund sein, etwas selbst zu machen.

    Zahlreiche Grüße
    Kerstin

Schreibe einen Kommentar zu xara Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*