Prima Resteverwertung

Ich mag Schals. Zum einen finde ich schöne Schals und Tücher in jeglicher Form einfach dekorativ; zum anderen bin ich in der Halsgegend recht empfindlich und bekomme schnell Halsschmerzen, wenn ich bei weniger als +10 Grad ohne Halsschutz draußen unterwegs bin. Wichtig ist mir vor allem, dass so ein Tuch oder Schal am Hals relativ eng anliegt. Und als ich den Winter Bliss Cowl kürzlich auf Ravelry sah, war ich sofort angetan von dem einfachen, aber pfiffigen Design und kaufte mir die Anleitung.

Zunächst wollte ich ein Probeexemplar stricken, hatte aber kein passendes dickes Garn zur Hand. Während ich in meinen Vorräten kramte, fiel mein Blick auf die Tüte mit den Sockenwollresten. Wenn man die miteinander kombinieren könnte…
Gedacht, getan. Vier farblich halbwegs harmonierende Wollreste zwischen 28 und 35 Gramm waren schnell gefunden und ergaben ziemlich genau die erforderliche Stärke. Meinen ersten Versuch musste ich nach kurzer Zeit wieder aufribbeln, weil ich statt Nadelstärke 8 mm eine 6-mm-Nadel erwischt hatte. Es wurde damit einfach zu fest und nicht wirklich kuschelig-weich. Mit der dickeren Nadel lief es dann aber bestens, und innerhalb von nicht einmal 24 Stunden (was bei meiner knappen Freizeit wirklich etwas heißen will) war dieser Schal fertig:

Winter Bliss Cowl aus Sockenwollresten

Begonnen habe ich übrigens, anders als in der Anleitung angegeben, mit einem provisorischen Anschlag, und geendet dann mit einer ungeraden Reihe ohne Abketten. Die offenen Maschen von Anfang und Ende verband ich im Maschenstich so, dass sich die fehlende Kraus-Reihe ergab. Dafür musste ich zunächst ein wenig überlegen, wie ich vorgehen musste. Aber eigentlich ist es sehr simpel: Zunächst sollte man sich das Gestrick so zurechtlegen, dass man quasi von oben auf die Maschenlöcher schaut. An der Kante, wo die rechten Maschen entstehen sollen, sticht man von oben nach unten ein und ein Maschenloch weiter von unten nach oben wieder hoch. An der anderen Kante, wo die Linksmaschen entstehen, sticht man genau umgekehrt, nämlich von unten nach oben durchs Maschenloch hoch und ein Loch weiter von oben nach unten durch, um dann auf der anderen Seite wieder weiterzumachen. Das Ergebnis ist jedenfalls genau so geworden, wie ich es mir vorgestellt hatte:

Winter Bliss Cowl, Naht im Maschenstich

Dieser Schal in Blautönen ist nicht für mich vorgesehen. Aber ich habe noch diverse andere Reste in Sockenwollstärke, die man kombinieren kann, und außerdem lässt sich die Anleitung auch für andere Garnstärken beliebig abwandeln.

Ein Gedanke zu „Prima Resteverwertung“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*