Ja, ich stricke immer noch an “Portland”. Und es wird wohl auch noch ein Weilchen dauern, bis ich fertig bin, denn ich darf jetzt nämlich den ersten Ärmel bis zum Bündchen wieder aufribbeln. Und warum? Weil ich mich für sooo schlau hielt.
Mir kamen die Ärmelzunahmen in der Anleitung seltsam vor, und deshalb rechnete ich selbst. Dabei übersah ich aber, dass Lisa Lloyd die Gesamthöhe inklusive Bündchen angibt. Man darf also die Ärmelzunahmen nicht in 120 Reihen unterbringen, wie ich annahm, sondern in nur 100, es sei denn, man hat extra lange Arme (habe ich nicht). Somit werde ich nun 78 Reihen wieder aufribbeln. Aber eine kleine Eigenwilligkeit erlaube ich mir trotzdem: Ich werde nicht das komplizierte Zunahmeschema von x mal in jeder 4. Reihe und y mal in jeder 8. Reihe befolgen, sondern schlicht in jeder 5. Reihe zunehmen, bis ich die erforderlichen Maschen beieinander habe. Das ist wesentlich einfacher zu zählen, und mir ist es egal, ob ich in den Hin- oder den Rückreihen zunehme.
Übrigens habe ich am Muster eine Kleinigkeit geändert. Die Verkreuzungen in der 9. und 13. Reihe (die Nadel auf dem “Erinnerungsfoto” zeigt darauf) stricke ich anders herum, weil mir der Musterverlauf damit besser gefällt. Zum Vergleich darunter ein Ausschnitt aus dem Originalmuster.
Yes, I’m still working on “Portland”, and it will take some more time before it’s finished because I have to undo the first sleeve now down to the cuff. And why? Because I thought myself sooo smart. I wanted to calculate the sleeve increases on my own and overlooked the fact that Lisa Lloyd states the sleeve length including the cuff. This means there are only 100 rows for increases, not 120, unless you have very long arms (I haven’t). So I’m going to undo 78 rows. But I’ll take the liberty of one single individualism: I will not follow Lloyd’s complicated increase scheme of x times every 4th row and y times every 8th row, but simply increase every 5th row until there are enough stitches. This is much easier to count, and it makes no difference whether I increase in a right or wrong side row.
By the way, I’ve changed a minor detail in the pattern. I work the cross-overs in the 9th and 13th row (the needle on the “souvenir photo” points to them) the other way round because I prefer the pattern this way. For comparison, the original pattern detail is shown below.
ich fall hier gleich vor staunen von Stuhl…
das schaut so genial aus!!!! ob nun richtig oder falsch zugenommen
LG
altaso