Selbstmusterndes Sockengarn – self-patterning sock yarn

Für den Eigenbedarf stricke ich Socken praktisch nur in gedeckten Farben und passend zur jeweiligen Hose. Wenn ich aber welche verschenke, nehme ich lieber buntes und auch selbstmusterndes Garn. Schließlich sollen die Socken gute Laune verbreiten.
So strickte ich also aus einem Knäuel Schoeller + Stahl “Fortissima Colori Socka Color” der Serie Mexico Country Colors, Farbe 17 “Alpen” ein Paar Socken in Größe 38. Und weil ich es schöner finde, wenn die Socken möglichst gleich ausfallen, suchte ich zu Beginn eine Stelle im Rapport, die ich für die zweite Socke gut wiederfinden würde. Dazu mussten erst mal einige Meter Garn abgewickelt werden, siehe Fadenende ganz links oben.
Nachdem die erste Socke fertig war, ging ich wiederum auf die Suche. Der grünliche Teil, mit dem ich begonnen hatte, war kurz zuvor im Zehenbereich drangekommen, also musste ich etwa drei Viertel eines Rapport abwickeln, siehe mittleres Knäuel. Es wiegt übrigens 11 g.
Nach Vollendung der zweiten Socke blieb dann noch ein Rest von etwa 14 g übrig, siehe Knäuel ganz rechts. Mal überlegen, was man daraus noch machen kann. So schnell werde ich das Garn bestimmt nicht noch einmal kaufen, der Verschnitt ist doch erheblich.

selbstmusternde Socken, self-patterned socks

For my own requirements I knit socks mostly in muted colours and matching my clothes. But as a gift, I like them more colourful and sometimes use self-patterning yarns. After all, they are supposed to cheer up the recipient.
So I bought a ball of Schoeller + Stahl “Fortissima Colori Socka Color” from the Mexico Country colors range, colour 17 “Alpen” and started a pair of socks in size 11. As I prefer socks that match as far as possible, I searched an easily identifiable spot in the repeat to start. This meant that I had to wind off several meters, see the thread at the left.
Having finished the first sock, I went to search for the matching repeat. My starting point had had its turn near the toe section, so it was necessary to unwind about three quarters of a repeat to get to the start again. The wound-off ball (center) weighs 11 g.
When the second sock was done, another oddment of about 14 g was left, see the ball at the right. So far I’ve no idea what to use it for. And I’m not very keen on buying another ball of it; the waste is considerable.

2 Gedanken zu „Selbstmusterndes Sockengarn – self-patterning sock yarn“

  1. Man muss bloß die richtigen Leute damit beschenken. Meine große Tochter mag keine gleichen Socken. Das vorletzte Paar, das ich ihr gestrickt habe, ist zufällig (!) exakt gleich ausgefallen. Als ich es voll Stolz meiner Tochter überreichte, zog sie ein Gesicht.
    Gleiche Socken gibt’s schließlich auch zu kaufen! Die echte Handarbeit zeigt sich an den Unregelmäßigkeiten!
    Gruß vom schmollfisch Anna!

Schreibe einen Kommentar zu schmollfisch Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*