Seltsamer Kuchen

Diesen etwas merkwürdigen Kuchen habe ich heute zubereitet. Ich würde ihn allerdings nicht essen, denn er besteht aus Salzteig.
Salzteig wird normalerweise in hübsche Formen gebracht, gebacken und schön dekoriert. Mein Salzteig-Kuchen hingegen sieht ziemlich scheußlich aus. Ich brauche ihn für etwas anderes: Er ist die Form, über die ich den Hut aus “A Gathering of Lace” spannen will.

Salzteig

Der Hut ist schon seit etwa fünf Wochen fertig gestrickt. Ich fand das Stricken nicht mal besonders schwierig, es erforderte nur Konzentration. Im Vergleich dazu ist die Ausarbeitung viel mühsamer, und noch bin ich nicht sicher, ob der Hut hinterher annähernd so schön wird wie auf dem Foto im Buch. Hutband zum Stabilisieren der Innenweite muss ich mir noch besorgen, und ein Band zur Dekoration fehlt auch noch. Hoffen wir mal, dass ich etwas Passendes finde.

Hut, gespannt über Salzteig; hat blocked over play-dough

Strange cake

I made this somewhat odd cake (upper photo) today. I’d not recommend eating it, though, because it’s home-made play-dough.
Usually, play-dough is sculptured into pretty shapes, baked and beautifully decorated. This cake, however, looks quite ugly. I need it for something completely different: My hat from “A Gathering of Lace” will be blocked and shaped over it.

The hat has been finished about five weeks ago. I did not find the knitting itself particularly difficult, it only took some concentration. In comparison, the making-up is much more trouble, and I’m not sure if in the end the hat will look as lovely as the one in the book. I still need to find ribbon band to stabilize the inner width and a band to decorate the rim. Let’s hope I’ll stumble across something suitable.

6 Gedanken zu „Seltsamer Kuchen“

  1. Hallo Sema, bisher noch nicht. Er ist auch noch nicht fertig dekoriert, und beim derzeitigen Wetter fühle ich mich auch nicht so recht motiviert dazu. 😉
    Möglicherweise mache ich also erst im nächsten Frühjahr damit weiter. Auf jeden Fall ist er aber richtig steif geworden. Gestärkt habe ich mit Hoffmanns Feinstärke, 3 Esslöffel auf einen halber Liter kaltes Wasser.

  2. Hi,
    Ich hätte jetzt gedacht, dass sich der Salzteig unter etwas leicht feuchtem wieder auflöst oder irgendwie in das Gestrick einzieht. Was genau hast du denn gemacht?

  3. Auch wenn Eintrag und Kommentare schon etwas älter sind: Herzlichen Dank für die vielen ausführlichen Infos! Habe über Ravelry hierher gefunden. Und suche schon seit etlicher Zeit nach Möglichkeiten, diesen Hut zu formen und zu stärken. Dafür bin ich von Pontius nach Pilatus gefahren, um an was anderes als flüssige Wäschestärke zu kommen… Die Suche nach “Feinstärke” hat mich jetzt zu einer Online-Drogerie geführt, wo ich die tatsächlich bestellen konnte. Puuh, jetzt kann ich losstricken!
    Monika, glücklich :-))

Schreibe einen Kommentar zu Tina (Tichiro) Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*