Täglich melden sich neue Mitglieder im Strickforum an. Leider sind sehr viele davon Spammer, die nur ihre URLs für Pornos, Glücksspiele oder potenzsteigernde Mittelchen unter die Leute bringen wollen. Deshalb wird jede Anmeldung erst einmal überprüft, bevor ein Mitglied freigeschaltet wird. Es gibt gewisse Kriterien, anhand derer man ziemlich gut erkennen kann, ob sich da ein Mensch oder ein Spambot anzumelden versuchte.
Meistens wird schon die Anmeldung nicht “durchgereicht”, weil der Spammer über eine IP-Nummer kommt, die gesperrt ist. Heute früh jedoch erwartete mich eine putzige Überraschung. Ein Etwas mit der Browserkennung Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 5.5; Windows 98 ) hatte sich gestern um 23:20 mit dem Nutzernamen “losanonloni” angemeldet und war über die IP 84.16.240.211 mit dem Hostnamen “fallbackmx.spamexperts.com” gekommen. Unter http://www.spamexperts.com findet man eine Firma, die Produkte gegen Spam anbietet.
Jetzt frage ich mich: Spammen die (Anti-)Spamexperten nun auch schon die Foren zu, um Bedarf für ihre Antispam-Produkte zu schaffen?
Each day, new members register at our “Strickforum”. Unfortunately, many of them are spammers who only want to publish their URL for porn, gambling or impotence drugs. That’s why each registration is manually checked before a member is activated. There are certain criteria which help us find out whether a human being or a spam bot tried to register.
In most cases, the registration is not passed through because the spammer uses a blocked IP number. But this morning, I was up to a funny surprise. Something with the user agent Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 5.5; Windows 98 ) had tried to register last night at 23:20 with the user name “losanonloni”, using IP 84.16.240.211 with the host name “fallbackmx.spamexperts.com”. At http://www.spamexperts.com you find a company offering products against spam.
Now I wonder: Are (anti-)spam experts spamming forums to generate demand for their anti spam products?
Ich bin überzeugt, dass Du recht hast.
Schon oft habe ich gehört, dass die meisten Viren von den Entwicklern von Virenschutzprogrammen produziert werden.
Grüßchen von Anna!