Vergangenen Sommer hatte ich zu einem Laptop eine Explorer Mini Mouse von Microsoft gekauft, u.a. weil sie gut bewertet war. Billig war sie nicht. Viel benutzt wurde sie seither auch nicht, aber irgendein Idiot (nicht ich) brachte es neulich fertig, den Transceiver Modell 1364, der in den USB-Port des Laptops gesteckt wird, so zu beschädigen, dass der Laptop die Maus nicht mehr erkannte.

Die Maus ist noch hundertprozentig in Ordnung, nur der Transceiver ist zerbrochen. Ich ging also zum nächsten Hardware-Händler und fragte nach einem Ersatz-Transceiver. Der Verkäufer schaute lange in seinen Computer und durch seine Listen (die Schlange hinter mir wurde immer länger und die Blicke immer böser) und teilte mir schließlich mit, er habe keine Möglichkeit, mir einen Transceiver 1364 zu beschaffen; ich sollte doch mal mit Microsoft direkt Kontakt aufnehmen.
Gleich nachdem ich wieder zuhause war, setzte ich mich an den Computer und begann mich langsam durch die Microsoft-Supportseiten zu fräsen. Mit Hilfe einer Lupe gelang es mir glücklicherweise auch, die winzigklein geschriebene Produkt-ID auf der Unterseite der Maus zu entziffern, denn ohne diesen Code kommt man auf der Support-Seite nicht weiter. Ich schaffte es tatsächlich, eine Nachricht mit der Problembeschreibung abzusetzen, und ich erhielt auch eine Bestätigung, dass man sich innerhalb von 24 Stunden mit mir in Verbindung setzen würde.
Leider ist das Support-Team bei Microsoft aber nicht in der Lage, sich mit Hardware-Problemen zu befassen. Auszug aus der Antwort, die ich erhielt:
Wir möchten Sie daher bitten, unsere Kollegen vom Microsoft Contact Center telefonisch zu kontaktieren. Diese sind Ihnen unter der Rufnummer 01805 / 67 22 55 (0,14 Eur pro Min .) gerne behilflich, das richtige Support Angebot zur Lösung Ihres Anliegens zu finden. Das Contact Center ist erreichbar von Montag bis Freitag 8-18 Uhr und am Samstag von 9:00 bis 17:00 Uhr.
Heute morgen versuchte ich nun, das Contact Center zu erreichen. Man wird durch lauter Optionen geschleust und muss Nummern drücken. Das ist ja auch nicht weiter schlimm. Schlimm ist nur, dass sich im Optionen-Baum auch nach drei Minuten immer noch keine Möglichkeit auftat, etwas über MS-Hardware zu erfahren. Produktaktivierung oder Malwarebekämpfung, Support zu Windows 7 oder Lizenzprobleme, alles wird angeboten. Für defekte Mäuse jedoch gibt es keine Zuständigkeit.
Arme kleine Maus, nun wird sie im Elektronikschrott enden. Und eines ist klar: Ich kaufe niemals wieder so ein Gerät, gute Bewertung hin oder her.