Wieder im Einsatz

Seit dem Wochenende kann ich meinen Elefantentisch wieder benutzen. Der ist knapp 25 Jahre alt und wurde von meinem Vater entworfen und gebaut. Seine besonderen Merkmale waren die robuste Platte (4 cm dick, daher rührt sein Name) und zwei Beine an einer Schmalseite. Gegenüber seinen Beinen wird er an die Wand gedübelt.

Die letzten Jahre hat er mir in unterschiedlichen Wohnungen im Schlafzimmer als Allzwecktisch gedient. Mal ertrug er geduldig die Nähmaschine, mal den Mittelstricker, jederzeit aber allerlei Krimskrams. Nach einem erneuten Wohnungswechsel passte der Ärmste aber nicht mehr ins Schlafzimmer und konnte so, wie er war, aus Platzgründen auch in keinem anderen Zimmer mit der Schmalseite an die Wand gestellt werden.

Zum Glück erbarmte sich mein Vater und baute ihm ein Paar neue Beine, die nun an einer Längsseite angebracht sind. Die zweite Längsseite ist wiederum an die Wand gedübelt. Und Gretel, meine Nähmaschine, hat schon Platz genommen.

Elefantentisch / elephant table

Back in use

Since last weekend, I can use my “elephant table” again. It’s about 25 years old and designed and built by my father. Its special characteristics were the sturdy top (where it got its name from) and two legs attached edgeways. The opposite edge was dowelled to the wall.

It spent the last years in several different flats as an alround table for me in the respective bedrooms, equally patiently bearing the sewing machine or the mid-gauge knitting machine, as well as lots of odds and ends at any given time. After another move, however, there was no space left in the bedroom, and the poor table could not find a nice place in another room either.

Luckily, my father took pity on it and made a pair of new legs to be fitted at the longitudinal side. The opposite side is, again, dowelled to the wall. And Gretel, my trusty sewing machine, has already taken her seat.

Frühjahrsputz

Zugegeben, ich bin eine altmodische Blogleserin. Ich verwende keine der aktuellen Feedreader-Software, sondern klicke mich von Hand per Browser (ich bin Opera-Fan) von einem Blog zum anderen durch, wenn die Links mir interessant erscheinen.
Gerade dabei stelle ich oft frustriert fest, dass viele der Links, die in den Strickblogs angeboten werden, ins Leere führen. Anscheinend legen viele Bloggerinnen zwar zu Anfang ihrer Blog-Karriere Links zu sämtlichen ihrer Strickbekanntschaften, jedoch wird danach kaum je geprüft, ob diese Links überhaupt noch funktionieren.
Deshalb möchte ich allen meinen Leserinnen, die selbst ein Strickblog haben, einfach mal einen vorsorglichen Link-Frühjahrsputz nahelegen. Schaut doch mal Eure teils wirklich imposanten Linklisten durch und prüft, ob sich hinter jedem Link tatsächlich noch ein Blog mit aktuellen Einträgen befindet. Ich bin wahrscheinlich nicht die einzige, die Eure Mühe zu schätzen weiß.

Spring Cleaning

Admittedly, I’m an oldfashioned blog reader. I do not use any of the newest feed reader software, but keep clicking myself per browser (I’m a fan of Opera) from one blog to the next, if the links look promising.
It’s frustrating to find that many of the links offered are dead. It seems that at the beginning of their blogging career, bloggers set links to as many of their online acquaintances as possible, but later on they never ever check if these links are still working.
So I would like to suggest a special spring cleaning to my fellow knitting bloggers: Simply check your (sometimes really impressive) link lists and look whether each link is still leading to a blog with recent entries. I will probably not be the only one who will appreciate your efforts.

Phisher-Lyrik oder Sterbehilfe im Bastelraum

Geben Sie bitte keine Antwort auf sterben betreffende Mitteilung. E-Mail, gesandt ein Sterben betreffende Adresse, braucht keine Antwort. Um Hilfe zu leisten, gehen Sie ins System Ihres Kontos bei CitiBank ein und wählen Sie Bastelraum Hinweis “Hilfe” auf der beliebigen Seite aus.

Ich habe keine Ahnung, was die Jungs meinen. Aber es liest sich enorm spannend.
(Sorry, no English version possible.)

Frühling voraus

Die Schneeglöckchen fangen an zu blühen, und im Supermarkt werden Radieschen- und Bohnensaat verkauft. Ich hoffe, wir haben den Winter bald überstanden, bevor er so richtig durchgestartet ist.

Schneeglöckchen / Snowdrop

Spring ahead

The snowdrops are starting to bloom and the supermarket sells radish and bean seeds. I hope we’ll soon have overcome the winter before it has really started.

Stürmische Zeiten

Heute am späten Nachmittag rief die Personalleitung die Abteilungsleiter an und wies sie an, die Mitarbeiter auf dem kürzesten Weg nach Hause zu schicken. Ich war mit meiner Arbeit eigentlich noch nicht fertig, aber wir wurden dringend gebeten zu gehen. Zum Glück kann ich im Notfall auch von zuhause aus arbeiten.

Im Laufe des Abends ist der Sturm ziemlich heftig geworden, und es regnete zwischendurch in Strömen. Da ist man froh, ein Dach über dem Kopf und gut isolierte Fenster zu haben. Ich hoffe nur, daß es keinen Stromausfall gibt.

Stormy times

This afternoon, the personnel manager called all departmental heads and directed them to send their employees home immediately. Although I had not yet finished my work, we were urged to leave. Fortunately, I can work from home if necessary.

In the course of the night the storm has become rather heavy, and in between it poured cats and dogs. Lucky are those who have a roof over their head and well insulated windows. I only hope we don’t get a power outage.

Überraschung

Als ich gestern abend von einer Reise zurückkam, lag im Briefkasten ein blauer Abholzettel für einen Brief, den die Post nicht hatte zustellen können. Und heute durfte ich am Postamt eine geheimnisvolle Schachtel abholen. Darin befand sich, liebevoll verpackt, ein noch geheimnisvollerer Inhalt.

Wollerey)%></td>
<td><%image(20070115-wollerey02.jpg

Und als ich dann auspackte, fand ich dies:

Wollerey Garn / Wollerey Yarn

Sieht das nicht fabelhaft aus? Und wie es sich erst anfühlt! Feines, weiches, zart glänzendes “Merasilk”-Garn in traumhaft schönen Grüntönen, Farbe “Manaus”, und dazu hat Claudia noch Proben der Wollerey-Garne “Schurdo” (das dicke blaue), “Schurpur” (das rostfarbene), “Meriseda” (das violette) und “Peruba” (das rosarote) eingepackt.
Ich glaube, ich nehme das Garn heute mit ins Bett. 🙂

Surprise

Returning home yesterday night, I found a note in my mailbox telling me to pick up a letter from the post office. And tonight I got a mysterious little box. Inside the box, lovingly wrapped, there was an even more mysterious content.

Unwrapping it, I found what you see above.

Doesn’t it look marvelous? And it feels even better! Fine, soft, slightly shiny “Merasilk” yarn in beautiful green tints (“Manaus” colour), and Claudia added samples of “Schurdo” (blue), “Schurpur” (rust), “Meriseda” (purple) and fine “Peruba” (rose pink).
I think, I’ll take the yarn with me to bed tonight. 🙂

Blütezeit

Hier für alle interessierten Kreise, besonders aber für das iberische Schäfchen, ein Bild der Azalee, aufgenommen vergangenen Sonntag. Ja, sie lebt noch, was bei meinen Talent zur Pflanzenpflege ein echtes Wunder ist, und noch erstaunlicher finde ich, daß sie immer noch blüht.
Liebes Schäfchen, Du wirst diese Tatsache hoffentlich denen weitergeben, die es wissen sollten, und meine besten Grüße an Euch alle. 😉

Azalee im Januar / azalea in January

Bloom

For all parties interested, but particularly for the little Iberian sheep, another image of the azalea, taken last sunday. Yes, it’s still alive, which is rather a miracle, given my horticultural talents, and even more of a miracle is: it is still in bloom.
Dear little sheep, I hope you will pass on this fact to those who should know, and my best wishes to all of you. 😉

Ich fass es nicht!

Das Neue Jahr fängt großartig an; da habe ich doch tatsächlich beim Gewinnspiel der “Wollerey” gewonnen. 🙂 Mein Sternzeichen muß Glückskeks sein!

Ich bin schon sehr gespannt darauf, wie sich die “Merasilk” anfühlt und verarbeiten läßt. Die Farben sind schon mal große Klasse, besonders gut gefallen mir die Grüntöne und das Kupferrot, aber auch der “Herbstzauber” ist wunderschön.

I can’t believe it!

The New Year starts great; I have won at the “Wollerey” draw. 🙂 My star sign must be Fortune Cookie.

I’m already looking forward to touching and knitting the “Merasilk” yarn. The colours are gorgeous, I particularly like the greens and the copper red, but “Herbstzauber” is beautiful, too.

Schnee-Probleme

Wie ich hörte, rechnet man wegen des derzeitigen Schneemangels in Oberhof/Thüringen mit Schwierigkeiten bei der Durchführung der Weltcups Ende dieses bzw. Anfang nächsten Jahres. Um dem abzuhelfen, werden nicht nur Kunstschnee-Maschinen aus München geholt, sondern auch Schnee aus — Bremerhaven. Der wird dort tonnenweise zum Frischhalten des Fischs im Fischereihafen produziert.
Keine Angst, frischer Fisch stinkt nicht. Schnee auch nicht.

Snow problems

Due to lack of snow, folks in Oberhof/Thuringia are expecting difficulties performing the World Cups at the end of this and beginning of next year. To get things right, they not only get artificial snow producing machines from Munich, but also snow from — Bremerhaven (located at the North Sea). It is produced there in abundance to keep the fish fresh that’s landed at the fishing harbour.
Don’t be afraid, fresh fish doesn’t smell. Neither does snow.