Das Wollschaf fragt heute:
Du hast dir ein Strickheft gekauft und es dir gemütlich gemacht, um es zu lesen. Wie gehst du vor?
1. Ich beginne mit dem Editorial oder dem Inhaltsverzeichnis und lese Seite für Seite bis zum Schluss. Die Anleitungen beachte ich nicht.
2. Ich überfliege nur alles und studiere bei den Modellen, die mir besonders gefallen, auch gleich die Anleitung.
3. Ich habe mir das Heft nur wegen ein oder zwei Modellen gekauft, der Rest interessiert mich nicht. Am liebsten fange ich dann sofort mit dem Stricken an.
4. Ich schaue mir zuerst die Modelle an und verweile bei denjenigen, die mir gut gefallen. Im zweiten Durchgang lese ich dann auch redaktionelle Beiträge.
5. Ich habe meine eigene Methode, nämlich …
Herzlichen Dank an Michaela für die heutige Frage!
Meine Technik der Wahl ist meistens Methode 1. Ich lese mich gern Stück für Stück durch eine Zeitschrift hindurch, und vor allem bei englischen Zeitschriften gibt’s ja auch spannende redaktionelle Beiträge. Gelegentlich finde ich das eine oder andere Modell so interessant, dass ich auch einen längeren Blick in den Anleitungsteil werfe. Dass ich umgehend mit dem Stricken beginne, passiert aber praktisch nie, weil ich immer schon genügend angefangene Projekte habe, von denen mindestens eines erst mal fertig werden sollte, bevor ich mich in das nächste stürze.
Gerade jetzt habe ich übrigens eine besonders große Auswahl an Zeitschriften, denn alles auf diesem Foto habe ich heute aus dem Briefkasten gezogen. Die “Häkeltrends” waren eine kostenlose Beigabe zu den neuen “Stricktrends”. Gekauft hätte ich mir das Heft sicher nicht, aber es sind einige ungewöhnliche Modelle darin.
Die Frage finde ich spitze.
Nunja, wie beim Zeitschriftenhändler oder Kiosk, werfe ich mal kurz einen Blick über die Bilder/Modelle. Ich möchte ja wissen, ob ich das ein oder andere tragen würde, ob ich das Modell auch rein technisch nachmachen kann, ob es einfach, schwer, oder einfach nur schön oder einfach nicht mein stil zum tragen ist.
– also als erstes Bildercheck
– danach wird genauer reingelesen, welches Material, wie gestrickt wird etc.
und wenns gefällt dann wird material gesucht oder gekauft und begonnen!
Lg aus Österreich