Das Wollschaf fragte diesmal:
Fertigt ihr gestrickte oder gehäkelte Weihnachtsgeschenke an?
Wann fangt ihr damit an?
Wieviel Zeit investiert ihr dafür?
Wer sind die Beschenkten?
Vielen Dank an Reni für die heutige Frage!
Meine Antwort kommt etwas spät, hoffentlich liest überhaupt noch jemand mit.
Im Prinzip und über die Jahre betrachtet fertigte ich viele gestrickte Geschenke an. Das können Pullover sein (gehen schnell mit der Strickmaschine), Socken (gehen noch schneller) oder kleinere handgestrickte Artikel wie Mützen, Handschuhe oder Schals. In manchen Jahren habe ich die ganze Familie auf diese Weise bedacht. Gestrickt wird daran praktisch das ganze Jahr über, immer mal wieder ein Teil, wie es gerade passt und wie ich Lust habe. Bloß kein Stress in letzter Minute.
Dieses Jahr verschenke ich aber nur ein gestricktes Teil. Es wurde im Oktober angefangen. Die Empfängerin kennt es, kennt es aber nicht; sie hat es gesehen, hat es aber noch nicht gesehen, und sie hat es in der Hand gehabt, hat es aber noch nicht in der Hand gehabt. 🙂
Man könnte, wenn man denn wollte, zu den diesjährigen Geschenken noch einen Pullover und eine Jacke rechnen, aus denen ich *hüstel* herausgewachsen bin, die aber meiner Schwester perfekt passen. Deshalb hat sie sie vergangenen Monat bekommen (und auch schon getragen).
Na klar, lese ich auch Nachträge noch!
Sehr praktisch, wenn man aus Sachen, aus denen man herausgewachsen ist, noch Geschenke machen kann.