Die verstrickte Dienstagsfrage 52/2012

Diesmal mit etwas Verspätung meine Antwort auf die Wollschaf-Frage dieser Woche:
Ich habe mir immer wieder Anleitungen aus dem Internet (z.B. von garnstudio.com) als PDF abgespeichert und dann ausgedruckt.
Die vielen Blätter nerven… und da ist mir die Idee gekommen: Ich transferierte die PDF-Dateien auf ein 7“-Tablett und lese dann die Anleitung beim Stricken auf dem Tablett, spart Papier und knittert nicht. Wie macht Ihr das? Nutzt jemand von Euch ein Tablett für Strickanleitungen? Wenn ja, welche App zum Lesen?
Vielen Dank an Connie für die heutige Frage!
Das Wollschaf wünscht allen ein frohes Weihnachtsfest!

Fröhliche Weihnachten zurück an alle meine Leser! 🙂
So ähnlich wie von Connie beschrieben verfahre ich bei manchen Anleitungen auch, speziell bei denen, die ich via Ravelry bezogen habe, weil ich sie dann direkt aus dem Internet aufs iPad laden kann. Meine Lieblings-App für PDFs ist Goodreader, denn damit habe ich z.B. die Möglichkeit, Strickschriften vergrößert darzustellen und die Zeile, an der ich gerade stricke, farbig zu markieren. Das erleichtert mir die Übersicht.
Die Anleitungen, die ich auf diese Weise nutze, sind in erster Linie ”Zuhause-Strickereien“, denn für den Gebrauch z.B. im Bus oder in der Straßenbahn finde ich das iPad weniger gut geeignet. Unterwegs-Gestrick ist bei mir eher solches, das ohne große Strickschriften und umfangreiche Erklärungen auskommt, und dafür verwende ich dann lieber ein Blatt Papier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*