Gespannt…

…verfolge ich nicht nur die Landespolitik in Thüringen, wo ich lebe. Gespannt ist auch endlich ein Tuch, das ich vor zwei Monaten bereits abgekettet habe. Es handelt sich um „Katha Mia“, ein Tuch-Entwurf von Birgit Freyer, für das im Juni vergangenen Jahres bei Ravelry ein Mystery Knitalong begann.

Tuch "Katha Mia", gespannt

Das Tuch ist in gespanntem Zustand 180 cm breit und 80 cm hoch. Ob es diese Maße beibehält, ist fraglich, denn das Material ist eine Baumwoll-Polyacryl-Mischung. Eigentlich verarbeite ich solche Garne nicht besonders gern. Es war vor längerer Zeit ein Spontankauf, weil mir die Farbe bzw. der Farbverlauf gefiel.

"Traumgarne" Farbe Limettchen

Aber so ein Knäuel eignet sich nur für wenige Projektarten, deshalb blieb es auch ziemlich lange liegen. Der Mystery Knitalong war eine gute Gelegenheit, es endlich zu verarbeiten.

Mit Nadelstärke 4 mm habe ich etwas weniger als 200 g verbraucht, also etwa 800 Meter. Das Muster ist ganz hübsch und erfordert nicht zuviel Konzentration, da die Rückreihen immer nur links gestrickt werden.

Außerdem wurde ein weiteres, sehr langweiliges Projekt fertig: Das Tuch aus dem Probeknäuel „Delicate Dip Dye“ von Austermann.

Auch dafür gingen 200 g drauf, aber es waren nur 380 m, und das fertige Tuch ist auch erheblich kleiner, nämlich gerade mal 150 cm breit und 55 cm hoch. Für einen Schal ist es zu groß und auch zu schwer, für ein Umschlagtuch zu klein. Was ich letztlich damit mache, weiß ich noch nicht. Ich kann das Material auch nicht wirklich empfehlen. Es ist schwer (das hat Viskose halt so an sich), es ist wegen der aufwendigen Herstellung relativ teuer, und man kann außer einem Tuch eigentlich kaum etwas draus machen.

Nachdem ich in den vergangenen Wochen zwei Projekte endlich erfolgreich und vollständig abgeschlossen habe, darf ich doch bestimmt ein neues starten, oder? In meinem Vorrat liegt, ebenfalls seit längerem, ein knallbunter Test-Strang „Enorme“ von Louisa Harding, der darauf wartet, zu einer Mütze verarbeitet zu werden. Auch er wiegt 200 g, hat aber nur 70 m Lauflänge. Auf geht’s zum nächsten Besenstiel-Projekt!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*