Gründonnerstag ist grausam

Seit ich einen eigenen Haushalt führe (also seit einer halben Ewigkeit), ist für mich der Donnerstag vor Ostern der schlimmste Einkaufstag im Jahr, schlimmer als der 23. und 24. Dezember zusammengenommen.

In diesem Jahr ist es noch schrecklicher als sonst, weil alle, die sonst über Ostern in Urlaub fahren, nun zusätzlich die lokalen Supermärkte frequentieren. Dort benehmen sie sich zum Teil, als hätten sie noch nie, und schon gar nicht am Gründonnerstag, Lebensmittel gekauft. Wahrscheinlich stimmt das auch. Ein besonders beklagenswertes Beispiel lieferte heute ein sowohl in Höhe als auch in Breite sehr umfangreicher Mann.

Es war noch früh, der Supermarkt hatte erst kurz zuvor geöffnet. Da ich Einkäufe aus gutem Grund vorzugsweise morgens erledige, weiß ich, dass um diese Zeit noch jede Menge Mitarbeiter damit beschäftigt sind, Ware aufzufüllen. Ich weiß auch, dass die Gänge von zwei Seiten zugänglich sind. Wenn also ein Angestellter mit einem großen Rollbehälter mir den direkten Weg zu den Backzutaten versperrt, nehme ich einen kleinen Umweg über den nächsten Gang und komme so trotzdem an mein Ziel.

Diese simple Tatsache scheint nicht jedem geläufig zu sein. Besagter umfangreicher Mann jedenfalls brüllte durch seine Maske den armen Angestellten an, er möge umgehend den Weg frei machen, ergänzt durch diverse Unfreundlichkeiten. Offenbar hat er noch nie erlebt, dass Regale aufgefüllt werden, selbst zu Zeiten, in denen keine Riesenhamster unterwegs sind. Vielleicht glaubte er ja, Lebensmittel werden nächtens von Heinzelmännchen bereitgestellt? Einerlei, Unhöflichkeit und Beschimpfungen gegenüber Menschen, die in systemkritischen Bereichen arbeiten, sollte man sich wirklich sparen.

Davon abgesehen wirkt die Maskenpflicht sich anscheinend negativ auf das Hirn-Areal aus, das für das Abschätzen von Entfernungen zuständig ist. Sämtliche offiziellen Anordnungen betonen, dass auch weiterhin ein Abstand von 1,5 Metern zu anderen Personen zu halten ist. Aber erschreckend viele Menschen nehmen nicht wahr, dass sie nicht allein im Supermarkt sind. Zwar soll eine Maske eigentlich nur Mund und Nase bedecken, aber so manchem Zeitgenossen scheint sie auch die Sicht zu nehmen.

Ich war froh, als ich mitsamt meinen Einkäufen heil wieder zuhause war. Und kommenden Samstag bekommen mich keine zehn Pferde in einen Supermarkt.

2 Gedanken zu „Gründonnerstag ist grausam“

  1. Guten Morgen, ich bin auf der Suche nach einem Kinderpullovermotiv. Es handelt sich um ein Motiv aus den 80-iger Jahren, und zwar um einen Elefanten. Der eine Ärmel ist der Rüssel. Ich habe diesen Pullover in den 80-iger für meine Tochter gestrickt und würde ihn gern für meinen Enkel noch einmal stricken. Gibt es die Möglichkeit, hier eine Strickanleitung zu bekommen?

Schreibe einen Kommentar zu Ursula Schuster Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*