Langsam, langsam…

Ja, liebe Autofahrer, mir ist durchaus klar, dass man für zu schnelles Fahren innerhalb einer geschlossenen Ortschaft Punkte bekommt, die sich bis zum Führerscheinentzug aufsummieren können. Deshalb befinden sich in vielen Ortschaften an gewissen Stellen große oder kleinere Kästen, die eure Geschwindigkeit messen und damit versuchen, euch von Geschwindigkeitsübertretungen abzuhalten.

Man kann aber die bereits gesammelte Punktesumme nicht verringern, indem man möglichst langsam an diesen Kästen vorbeifährt. Diese Tatsache scheint sich noch nicht überall herumgesprochen zu haben, deshalb hier nochmals in aller Deutlichkeit: Es ist weder nötig noch sinnvoll, von 53 auf 30 km/h herunterzubremsen, bevor man so einen Kasten passiert. Der Kasten notiert sich das nicht auf seiner Gutpunkte-Liste.

In diesem Zusammenhang möchte ich darauf hinweisen, dass man auch nicht extra langsam an einer Polizeiwache vorbeifahren muss, um den dort Arbeitenden seine Ehrerbietung zu beweisen. Die üblichen 50 km/h sind völlig in Ordnung. Die Polizisten haben übrigens gar keine Zeit, aus dem Fenster zu schauen und eure Geschwindigkeit zu schätzen.

Und noch ein Tipp: Auch bei Verkehrsschildern kann es nützlich sein, das Kleingedruckte zu lesen. Steht unter einem „30“-Schild zusätzlich noch „22-6 h“, dann besteht kein Anlass, am frühen Nachmittag mit 35 km/h eine Hauptverkehrsstraße entlang zu trödeln und Schlangenbeschwörer zu spielen.

Ein Gedanke zu „Langsam, langsam…“

  1. Ich liege grad tränenlachend unterm Schreibtisch. Solche Patienten gibts hier auch haufenweise. Die Krönung war gestern derjenige, der mitten auf der Bundesstraße geparkt hat. Keine 10m vor Beginn des leeren (!!!) Parkstreifens…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*