Tarnnetz?

Lövlund von Cornelia Tuttle Hamilton, Anfang
Nein, dies ist der Anfang von Cornelia Tuttle Hamiltons “Lövlund”. 🙂 Ich finde dennoch, das Gestrick sieht ein bißchen aus aus wie ein NATO-Tarnnetz. Wahrscheinlich liegt das auch an der Farbe, einem dunklem Moosgrün.

Das Garn — Hana Silk — hat eine sehr eigenwillige Struktur. Es wird zwar als Bändchengarn bezeichnet, sieht aber genau genommen aus wie ein gekettelter Faden mit einer Art Flor aus Schlaufen an einer Seite. Diese Flor-Schlaufen können sich frei bewegen und erzeugen die blättchenartigen Strukturen im Gestrick. Das Garn läuft nicht besonders glatt über die Nadeln, man muß immer ein bißchen den Faden nachziehen und oft auch die Maschen vor dem Abstricken etwas lockern. Aber interessant ist es schon.

Übrigens habe ich dieses Teil insgesamt dreimal angefangen. Beim ersten Mal strickte ich genau nach Anleitung, also praktisch glatt links, und die Zacken rollten sich wie verrückt. Beim zweiten Mal versuchte ich, das Einrollen zu vermeiden, indem ich mit Krausreihen im Muster begann, und dabei verzählte ich mich jämmerlich. 🙁 Beim dritten Mal startete ich mit ungemusterten Krausreihen und einem sehr losen Anschlag, und damit sieht es nun ganz passabel aus.

Ein Gedanke zu „Tarnnetz?“

  1. Vielen Dank für die Ins-Netz-Stellung dieser Strickarbeit samt Selbstbeschreibung. Ich habe lange nicht mehr so gelacht. Das ist die Hürde oder auch das Spannende beim Stricken: man weiß nie so richtig, was man bekommt. Ich habe auch schon viel wieder aufgetrennt, weil es keiner möglichen Erwartung entsprach. Ganz schlimm: ein Häkelhut mit Krempe, Anleitung totoal verkehrt, selber auch nicht hinbekommen.
    Viele Grüße

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*