Sonderbarkeiten – Oddities

Heute war es nötig, den größten Koffer des Haushalts einer Überprüfung zu unterziehen. (Nein, ich plane keine Reise, falls das jemand meinen sollte.)
Dabei fiel mir auf, dass in seinem Inneren irgendetwas hin- und herrutschte. Normalerweise sollte ja in leeren Koffern nichts herumrutschen. Deshalb inspizierte ich sämtliche Außen- und Innentaschen und stieß schließlich auf dieses Fundstück. Das war einmal mein Strickzubehör-Mitnehme-Beutel. Auf der Rückseite des Zettels, in dem die Nadeln stecken, sind drei Telefonnummern, die ich im Mai 2005 notiert haben müsste, damals waren die nämlich sehr wichtig für mich. Somit kann ich ziemlich gut zuordnen, wann ich den Beutel im Koffer vergessen habe.
Ein weiteres Fundstück in derselben Kofferinnentasche stammt jedoch nachweislich aus dem September 2006. Es handelt sich um einen Schlüsselanhänger mit Werbedruck, und mit der Firma hatte ich zuvor keinen Kontakt.
Ich glaube, ich werde schneller alt, als ich es merke.

Seltsamkeiten - oddities

Today it proved necessary to inspect this household’s largest suitcase. (No, I’m not planning a trip, in case you should suspect.) At this occasion I noted some small items skidding around somewhere in its innards. Normally, there should nothing be skidding around in empty suitcases, so I checked all outer and inner pockets and finally found this knitting accessory takeaway bag. On the flip side of the paper that holds the needles there are three phone numbers which I must have jotted down in May 2005, because at that time they were very important for me. So it’s quite easy to allocate when I forgot the bag in the suitcase.
Another object, however, evidently dates back to September 2006. It is a key ring showing a company logo, and I did not get in touch with the company before that date.
I think I’m aging faster than I can realize.

Markennamen

Wattestäbchen brauche ich in relativ großer Menge, um die Schlitten der Strickmaschinen zu putzen. Gestern war eine Nachfüllpackung fällig. Diesen Markennamen finde ich besonders prägnant und assoziationsfördernd:

Wattestäbchen

Bella-Weh: Schön, wenn der Schmerz nachlässt.

Award-Epidemie – Award epidemia

Es war vermutlich nur eine Frage der Zeit, bis irgendein Ableger der derzeitigen Awarditis sich auch den Weg in mein Weblog erkämpft hatte. Danke, Michaela, es ist sehr lieb von Dir. 🙂
Da allerdings mittlerweile so ziemlich jedes halbwegs kreative Blog so ein Dingens mindestens einmal erhalten hat, möchte ich mir die Mühe ersparen, nun verzweifelt nach denjenigen zu suchen, die das Schicksal bisher damit verschont hat. Zudem ist auch ein so liebevoll erfundener Award wie dieser nichts anderes als ein Kettenbrief. Kettenbriefe habe ich zuletzt mit zwölf verschickt und möchte in meinem fortgeschrittenen Alter nicht noch einmal damit anfangen.
Stattdessen also mein Angebot, nur jetzt und nur hier: Greift zu, liebe verkannte Blogschreiberinnen, die Ihr bislang ungepriesen und unbelobigt geblieben seid, und bedient Euch, solange der Vorrat reicht! Ich verleihe Euch hiermit den “Brillante Weblog Premio-2008” (was auch immer das letztlich bedeuten mag) und ermächtige Euch, damit zu verfahren, wie es Euch beliebt.

Award...

It has probably merely been a question of time until some offshoot of these days‘ awarditis found its way to my weblog. Thank you, Michaela, it’s very kind of you! 🙂
As, however, meanwhile almost any reasonably creative blog has gotten such a something recently, I would like to save me the trouble of finding those few that have been spared by fate so far. Moreover, even a most lovingly devised award like this is nothing else than a chain letter. The last time I sent chain letters was way back when I was twelve, and I won’t start over now at my advanced age.
Instead, here’s my offer, only here and only now: Grab it now, dear misconceived blog writers, who have not been praised and glorified so far, and help yourself as long as stocks last! I herewith award you the “Brillante Weblog Premio-2008” (whatever that may ultimately mean) and legitimate you to deal with it at your discretion.

Baby in Schwarz? – Baby in Black?

Eine Bekannte von mir (sie könnte vom Alter her meine Tochter sein) ist vor ein paar Wochen Mutter geworden. Zur Geburt gab’s von mir ein Surprise Jacket. Als ich die Mutter vor wenigen Tagen traf, fragte ich im Laufe des Gesprächs, ob sie denn vielleicht für später ein Paar Babyschühchen gebrauchen könnte. Ihre Antwort: Ja, weshalb nicht, aber bitte in Schwarz. Und auch sonst bitte alles fürs Baby in Schwarz.
Ich lehnte rundheraus ab. Die Vorstellung, ein niedliches, lebendiges, süßes kleines Wesen, das sich nicht wehren kann, in Schwarz zu kleiden, weil die Mutter das schön findet (sie trägt selbst ebenfalls fast nur Schwarz), finde ich schrecklich. Natürlich sollte eine erwachsene Frau tragen, worin sie sich wohl fühlt, und wenn das eben Schwarz ist, weil man da nicht nachdenken muss, weil man den Schmutz nicht so sieht und weil man sich vielleicht “elegant” fühlt (sie ist nicht so sehr der “elegante” Typ), nun ja, so sei es. Aber für ein Baby?
Mich würde interessieren, wie Eure Meinung dazu ist. Bin ich altmodisch, wenn ich glaube, dass Babys lieber heitere, helle Farben tragen sollten? Ist Schwarz für Säuglinge inzwischen salonfähig?

An acquaintance of mine (agewise she could be my daughter) has had a baby some weeks ago. I gave her a Baby Surprise Jacket at this occasion. When I met her recently, I asked in the course of our conversation whether she would like some baby booties. Her answer: Yes, why not, but in black please. And any other things for the baby in black, too.
I declined bluntly. Dressing a lovely, lively, sweet little being that is unable to fight back, in black only because her mother is fond of it (she’s wearing almost exclusively black) seems appalling to me. Of course, a grown-up woman should wear what she feels comfortable in. And if that’s black because you need not think about it, because you don’t seee stains easily and because you feel “elegant” in it (she’s rather not the “elegant” type, though) so be it. But for a baby?
I would love to hear your opinion about it. Am I old-fashioned because I think that babies should wear light and cheerful colours? Has black in the meantime become acceptable for infants?

Update + Downdate

Ich bin seit Jahren begeisterte Opera-Nutzerin. Gestern installierte ich auf meinem Büro-Laptop das neue Update auf Version 9.50. Und zwei Stunden später ging ich reuevoll wieder zurück auf Version 9.27. Der Grund: Die neue Version verbrauchte 100 % CPU-Leistung und war grottenlangsam. Sämtliche Webseiten öffneten sich nur im Zeitlupentempo, und solche, die eine Authentifikation benötigten, funktionierten praktisch gar nicht. So etwas kann ich nicht gebrauchen.

For years I have been an avid Opera user. Yesterday, I updated my office laptop to the newest browser version 9.50. And two hours later, I went remorsefully back to version 9.27. The reason: The newer version used up 100% of CPU capacity and was slower than a snail. All web pages opened only in slowest motion, and those needing authentification did not work at all. That’s useless for me.

Geißblatt – Honeysuckle

Die Vormieter meiner Wohnung hatten es gepflanzt. Letztes Jahr hat es gar nicht geblüht, nur ein wenig vor sich hin gerankt. Im Herbst wurde es dann radikal zurückgeschnitten, und dieses Jahr kann ich mich über wunderschöne Blüten freuen.
Leider ist es eine nicht duftende Sorte.

Geißblatt, honeysuckle, Lonicera

It had been planted by the former tenants of my flat. Last year it did not bloom at all, it only grew a bit around. In autumn it was radically pruned, and this year I can enjoy the beautiful blossoms.
Unfortunately it is a non-fragrant variety.

Umfrage zu Ravelry – Survey about Ravelry

Bis zum 31. Mai läuft noch diese Umfrage von Sabrina zu verschiedenen Aspekten bei Ravelry. Ich denke, sie freut sich, wenn viele von Euch teilnehmen. Die Umfrage ist in Englisch, und es gibt auch etwas zu gewinnen.
Und gefunden habe ich das Ganze bei Katarina.

Until 31 May this survey by Sabrina about several Ravelry aspects is running. I think she will be happy if many of you take part. The survey is in English, and there are prizes to win.
And I found a link to it at Katarina’s blog.