Vergangenes Wochenende hatte ich ja darüber gebrütet, wie man für “Hope” den Halsausschnitt und die Schulterschrägung etwas eleganter gestalten könnte.
Dies ist das Ergebnis meiner Überlegungen.
Die linke Hälfte der Zeichnung zeigt die linke Schulter und die linke Hälfte des rückwärtigen Halsausschnittes, alles schön in verkürzten Reihen. Man kann das so perfekt nachstricken.
Die rechte Hälfte der Zeichnung zeigt die rechte Schulter und die rechte Hälfte des vorderen Halsausschnitts.
Als Anleitung reicht mir immer eine Hälfte. Die zweite Hälfte wird jeweils gegengleich gestrickt. Dazu setze ich den Faden außen an. Das heißt, daß ich bei dieser zweiten Hälfte die Maschenverkreuzungen in Links- bzw. Rückreihen vornehmen muß. Das ist zunächst ein bißchen ungewohnt, aber mit etwas räumlichem Vorstellungsvermögen klappt es tadellos. Der Vorteil dieser Methode ist, daß beide Hälften genau spiegelsymmetrisch werden, ich habe dabei keinen Versatz bei den Abnahmen.
Das Rückenteil ist mittlerweile fertig, das Vorderteil ist in Arbeit.
danke…. ich grbele derzeit über eine armkugel nach….
diese naheliegende idee kam mir natürlich nicht.
aber guck mal hier:
http://www.tata-tatao.to/kn…
das ist dann noch besser geeignet als millimeterpapier.
Du hast recht; sobald es einigermaßen maßstabsgetreu sein soll, geht es fast nicht ohne spezielles Grafikpapier.
Bei meinem Ausschnitt nebst Schultern war’s nicht ganz so schlimm; ich wußte aus der Anleitung, wieviele Maschen und Reihen zur Verfügung standen und mußte dahinein nur meine Stufen malen. 😉