Vor mehr als einem Jahr strickte ich für eine Freundin, die selbst nicht strickt, auf die Schnelle eine „Vertigo“ Mütze, da die Ärmste für ihre Spaziergänge mit dem Hund nicht einmal eine wärmende Kopfbedeckung hatte. Lieber hätte ich für sie ein ganzes Set, bestehend aus Mütze, Schal und Handschuhen gearbeitet, aber dafür reichte meine Zeit nicht.
„Winter-Set“ weiterlesenGeistig vierjährig
Manche Erlebnisse prägen sich einem fast unauslöschlich ein. Bei einem Spaziergang am Heiligenberg in Heidelberg an einem kalten Wintertag sah ich einen Vater mit seiner kleinen Tochter, die vielleicht drei oder vier Jahre alt war. Es hatte gefroren, und viele Wege waren vereist.
„Geistig vierjährig“ weiterlesenDer allerbeste Kartoffelsalat
Bei vielen Familien gehört Kartoffelsalat (als Beilage) zu den traditionellen Gerichten für Heiligabend. Dafür gibt es sicherlich Tausende von Varianten. Im Norden und Osten Deutschlands wird er gern mit Mayonnaise zubereitet; im Süden nimmt man lieber eine einfache Essig-Öl-Sauce.
„Der allerbeste Kartoffelsalat“ weiterlesenEtwas krumm, etwas schief
Anfang vergangenen Monats hatte ich eine größere Menge „Mary’s Triangles“ für einen Quilt genäht. Als ich sie probeweise aneinander legte, stellte ich fest, dass acht von ihnen das Mindestmaß merklich unterschritten. Sie waren so klein geraten, dass ich sie nochmals nähen musste.
„Etwas krumm, etwas schief“ weiterlesenEinkaufen in Covid-Zeiten
Seit gestern ist auch in meinem Wohnort, im Osten der Republik gelegen, die Sieben-Tage-Inzidenz über den Wert von 35 gestiegen. In so einer Situation bleibt man vorzugsweise zuhause.
„Einkaufen in Covid-Zeiten“ weiterlesenKopfrechnen schwach
Um 60 „Shaded Triangles“ bzw. in diesem Fall „Mary’s Triangles“ zu fabrizieren, braucht man je 30 Stoff-Zuschnitte in drei verschiedenen Größen. Die Dinger kann man nämlich einfacher paarweise herstellen als einzeln, wie es in der Anleitung für diesen Quilt-Block steht.
„Kopfrechnen schwach“ weiterlesenDie kann dann wohl weg
Es war Ende September 2016, dass ich bei einer Veranstaltung des OZ-Verlags eine Prym Ergonomics Rundstricknadel in der Stärke 5 mm zum Ausprobieren bekam. Für alles außer Zopf- und Lochmuster erwies sie sich als gut geeignet.
„Die kann dann wohl weg“ weiterlesenDoch, ich stricke noch
Allen, die vermuten, dass ich nun endgültig die Stricknadeln gegen Nähmaschinennadeln getauscht habe, beweise ich hiermit: Es wird auch noch gestrickt.
„Doch, ich stricke noch“ weiterlesenDie verspätete Tasche
Eigentlich wollte ich diese Tasche als Behältnis für mein Strickzeug mitnehmen, als ich vorgestern gen Westen fuhr, um mich mit anderen Strickerinnen zu treffen. Aber sie wurde nicht rechtzeitig fertig, weil mein räumliches Vorstellungsvermögen nicht ausreichte.
„Die verspätete Tasche“ weiterlesenDer Badezimmer-Quilt
Gedacht als Geschenk, wurde dieser Quilt gerade rechtzeitig fertig. Die letzten (Hand-)Stiche zur Befestigung des Aufhängetunnels machte ich am Tag des Ereignisses. Und weil es vom Muster her so gut passt, bekam das gute Stück den Namen „Aufwärts“.
„Der Badezimmer-Quilt“ weiterlesen