Es hat seine Vorteile, wenn man als Nutzer einen kurzen Draht zu Programm-Entwicklern hat.
„DK 9 Übersetzung angepasst“ weiterlesenKein einfaches Garn
Die meisten Garne für Handstrickerinnen bestehen aus mehreren Fäden, die miteinander verzwirnt sind. Das erzeugt Stabilität. Daneben gibt es auch Dochtgarne, die im allgemeinen locker und bauschig versponnen sind und bei denen eine Verzwirnung aus Einzelfäden nicht erkennbar ist.
„Kein einfaches Garn“ weiterlesenMüllabfuhr für Bastelwastel
Angeblich identifiziert man sich stärker mit einem Thema oder Problem, wenn man freiwillig oder gezwungenermaßen an der Lösung mitarbeitet. Viele Unternehmen haben das zumindest in Vor-Covid-Zeiten mit allerlei Workshops für ihre Mitarbeiter praktiziert. Been there, done that.
„Müllabfuhr für Bastelwastel“ weiterlesenStricken fürs Auto
Keine Sorge, ich bin noch nicht völlig durchgeknallt. Weder stricke ich elegante Schonbezüge für den Wackeldackel noch feine Ajour-Wischtücher, um die Scheinwerfer zu säubern.
„Stricken fürs Auto“ weiterlesenTür-Dekoration
Viele Menschen hängen in der Adventszeit oder auch zu anderen Gelegenheiten einen Kranz, ein Willkommens-Schild oder ein sonstiges dekoratives Element an ihre Haus- oder Wohnungstür.
„Tür-Dekoration“ weiterlesenWeihnachtspost, Teil 1
Ich habe entschieden zu viele Hobbys. Außer Stricken, Backen und gelegentlichem Patchwork/Quilten male ich auch gern mit Aquarellfarben. In diesem Jahr habe ich wieder einmal Weihnachtskarten selbst gemalt und gebastelt.
„Weihnachtspost, Teil 1“ weiterlesenUnd noch eine Mütze
Dieses Exemplar habe ich aus einem Tweed-Garn von Hobbii gestrickt. Anleitung, Garn und Kunstfell-Bommel gehörten zum Hobbii-Adventskalender. Mit Nadelstärke 4 bzw. 4,5 war dieses Projekt innerhalb von drei Tagen fertig. Das ist für meine Verhältnisse flott.
„Und noch eine Mütze“ weiterlesenKreisrund
Hier kommt ein Bild von meinem „Get Garter Beret“, entworfen von Woolly Wormhead, enthalten in ihrem Büchlein „Get Garter“. Es besteht aus sechs Sektoren; durch weit auseinander liegende Zu- und Abnahmen innerhalb einer Reihe entsteht die Spiralform.
„Kreisrund“ weiterlesenGedanken zum Maschenstich
Wahrscheinlich werde ich meine zwölf-Mützen-Challenge nicht schaffen. Gerade wurde Nummer 10 fertig, und im Dezember werde ich kaum zwei weiteren Mützen zuwege bringen. Aber im neuen Jahr kann ich es ja noch einmal versuchen.
„Gedanken zum Maschenstich“ weiterlesenBefreiend
Ein Strickprojekt fertigzustellen gibt einem das gute Gefühl, etwas geschafft zu haben. So ging es mir mit dem zweifarbigen Tuch vom vorigen Eintrag. Aber was tut man, wenn man mittendrin feststellt, dass einem weder das Stricken noch das voraussichtliche Endergebnis gefällt?
„Befreiend“ weiterlesen