Die verstrickte Dienstagsfrage 22/2019

Die „dieswöchige“ Frage beim Wollkistchen lautet: Wo und wann strickt ihr? Begleitet euch das Strickzeug immer oder nur zu besonderen Gelegenheiten? Strickt ihr schon morgens auf dem Weg zur Arbeit oder nur abends, z. B. Zuhause auf dem Sofa vor dem Fernseher? Habt ihr spezielle Projekte für die verschiedenen „Strickzeiten“ und „Strickplätze“?

„Die verstrickte Dienstagsfrage 22/2019“ weiterlesen

„Strick doch die nächste Größe“

Dieser Tipp ist für manche Strickerinnen offenbar die ultimative und oft auch einzige Lösung, wenn die eigene Maschenprobe nicht mit der des ursprünglichen Modells übereinstimmt. Dass man auf Basis der eigenen Maschenprobe eine Anleitung nicht nur umrechnen, sondern auch an die tatsächlich benötigten Maße anpassen kann, kommt ihnen gar nicht in den Sinn. „„Strick doch die nächste Größe““ weiterlesen

Mathematik für Strickerinnen

Über die Themenbereiche Rechnen, Selbstberechnen von Schnitten und als Voraussetzung dafür das Erstellen von Maschenproben habe ich in diesem Blog schon ad nauseam geschrieben. Heute beschränke ich mich darauf, auf eine hervorragende Sammlung von Beiträgen im Strickforum gleich nebenan zu verweisen. Der bewusste Thread ist zwar nur für registrierte und eingeloggte Mitglieder zugänglich, aber die Registrierung ist unproblematisch und natürlich kostenlos.

„Mathematik für Strickerinnen“ weiterlesen

Ein Zwischenstand

(Dieser Beitrag enthält Werbung.) Vergangenen Monat sah ich bei der Wollerey in der Rubrik „Sale – Abverkauf“ drei leuchtend bunte (grün, orangegelb, tomatenrot) Rest-Stränge der Qualität „Bora“, einer dünnen Bouretteseide. Ich wusste bei ihrem Anblick sofort, was daraus werden sollte, nämlich ein blockgestreifes Sommertop.

„Ein Zwischenstand“ weiterlesen

Alles muss man selbst machen

Vor einigen Wochen kaufte ich mir bequeme neue Schuhe. Farblich liegen sie irgendwo zwischen Senfgelb und Goldocker. Das ist etwas gewöhnungsbedürftig. Bei der Durchsicht meiner Vorräte zuhause stellte ich dann fest, dass ich kein Garn im Haus hatte, das farblich einigermaßen dazu passte.

„Alles muss man selbst machen“ weiterlesen