Vor langer Zeit habe ich irgendwo mal gelesen, dass man unterscheidet zwischen „Lochmuster“ und „Strickspitze“. Bei ersterem werde nur in den Hinreihen bzw. -runden gemustert, dann folge eine ungemusterte Reihe oder Runde. Werde jedoch auch in den Zwischenreihen bzw. -runden gemustert, dann sei es ein Spitzenmuster.
„Ist das Spitze?“ weiterlesenGespannt…
…verfolge ich nicht nur die Landespolitik in Thüringen, wo ich lebe. Gespannt ist auch endlich ein Tuch, das ich vor zwei Monaten bereits abgekettet habe. Es handelt sich um „Katha Mia“, ein Tuch-Entwurf von Birgit Freyer, für das im Juni vergangenen Jahres bei Ravelry ein Mystery Knitalong begann.
„Gespannt…“ weiterlesenEndlich etwas zum Zeigen
Zwar habe ich im Dezember und Januar Mützen gestrickt, aber die wurden verschenkt, und wie üblich vergaß ich, vorher Fotos von ihnen zu machen. Heute jedoch kann ich endlich wieder einmal etwas Gestricktes zeigen.
„Endlich etwas zum Zeigen“ weiterlesenIch hab mal eine Frage
Vor einiger Zeit bestellte ich mir ein Sale-Paket mit Strickbüchern und Zubehör bei Topp-kreativ. Das Paket enthielt unter anderem eine Blisterpackung mit drei Rundstricknadeln in den Stärken 4, 6 und 8 mm, angeblich „passend für die gängigen Garnstärken“. Letzteres kann ich zumindest für mich nicht bestätigen, da meine „gängigen“ Nadelstärken im Bereich 2,25 bis 4,5 liegen. Eine 6-mm-Nadel verwende ich sehr selten; eine 8-mm-Nadel besitze ich zwar, aber ich kann mich nicht erinnern, wann ich sie zuletzt benutzt habe.
„Ich hab mal eine Frage“ weiterlesenWIPs: Zuwenig? Genau richtig? Zuviel?
Es ist zwar schon relativ spät, aber da ich lange nichts von mir hören bzw. lesen ließ, wünsche ich meinen Leserinnen und Lesern erst einmal ein schönes und erfolgreiches neues Jahr. Gute Vorsätze für 2020 habe ich übrigens keine; in meinem Alter sollte man unrealistischen Träumen nicht mehr nachjagen.
„WIPs: Zuwenig? Genau richtig? Zuviel?“ weiterlesenMein erster Raglan von oben…
beziehungsweise der erste von diversen angefangenen, der tatsächlich fertiggestellt wurde. Der weitaus größte Teil meiner RVO-Versuche wurde früher oder später geribbelt. Eine Jacke hat noch Aussicht auf Vollendung, aber die soll heute nicht das Thema sein.
„Mein erster Raglan von oben…“ weiterlesenUlina Folge 17
Wahrscheinlich ist es nicht einmal die siebzehnte, sondern eher schon die zwanzigste Babyjacke dieses Typs, die ich gestrickt habe. Ich habe nämlich viele liebe Kolleginnen und Kollegen, und sie haben zusammen auch viele Kinder.
„Ulina Folge 17“ weiterlesenEtwas für den Kopf
Im letzten Februar begann ich mit dem Stricken der Mütze „Grayce“. Sie stammt ursprünglich aus dem Adventskalender 2018 von Birgit Freyer. Das Muster ist nicht zu schwierig und nicht zu langweilig, Rechts-Links-Querrippen und zwischendrin Hebemaschen.
„Etwas für den Kopf“ weiterlesenDesigner Knitting 06/2019
(Dieser Beitrag enthält Werbung.)
Schon seit einigen Tagen ist die Dezember-Ausgabe der Zeitschrift „Designer Knitting“ im Handel erhältlich. Für alle, die mit der Bezeichnung nichts anfangen können: Dieses Magazin ist die deutsche Ausgabe der amerikanischen Vogue Knitting.
Wie der Zufall es will
Vielen Dank für Eure Kommentare zur Verlosung des Häkelnadel-Sets. Heute früh habe ich unter allen Kommentatorinnen die Gewinnerin des Häkelnadelsets ziehen lassen.
„Wie der Zufall es will“ weiterlesen